Die kalte Jahreszeit bringt einige schöne Seiten mit sich: Die Schneedecke, ein Spaziergang in der Winterlandschaft, Schneeballschlachten und Schlittenfahren sowie gemütliches Einkuscheln zu Hause. Mit diesen und anderen Freuden genießen wir den Winter, doch bringt die kalte Jahreszeit auch eine Kehrseite mit sich und schnell ist es passiert: Wir fangen uns eine Erkältung oder einen grippalen Infekt ein. Husten, Schnupfen und Kopfschmerzen bremsen uns aus und machen den Winterzauber zunichte – aber Hilfe ist nah! Ätherische Öle können uns bei einer Erkältung unterstützen, denn sie wirken lindernd, schleimlösend, antiviral sowie antibakteriell. Sie fördern die Genesung, sodass wir die schönen Seiten des Winters schnell wieder genießen können.

Warum können ätherische Öle bei Erkältungen hilfreich sein?
Ätherische Öle stammen direkt aus der Natur, da sie in Pflanzen aller Art vorkommen. Schon immer haben sich die Menschen mit den unterschiedlichen Wirkungen der Öle beschäftigt und sich diese bis heute zu Nutze gemacht. Sie kommen durch vielseitige Anwendungsmöglichkeiten unmittelbar mit unserem Nervensystem in Kontakt und entfalten so ihre zahlreichen Vorteile. Vor allem die antiviralen, antibakteriellen und lindernden Wirkungen der Aromaöle erweisen sich bei Erkältungen und deren lästigen Symptomen als hilfreich.

Für wen sind ätherische Öle bei Erkältung geeignet?
Bevor Sie die Öle einsetzen, gilt es zu allererst zu klären, für wen diese überhaupt geeignet sind. In der Regel können die ätherischen Öle einfach bei Erwachsenen angewendet werden. Dabei ist natürlich auf die korrekte Dosierung und mögliche Allergien sowie Nebenwirkungen zu achten. Zudem sind die Öle nur verdünnt auf die Haut aufzutragen und nicht direkt an den Schleimhäuten zu verwenden, da es so zu Reizungen und Austrocknung kommen kann. Sind Sie unsicher bei der Anwendung, dann lassen Sie sich vorher von einem Arzt, Apotheker oder Aroma-Experten beraten.
Wichtig:
Bitte berücksichtigen Sie, dass ätherische Öle für Babys und Kleinkinder bis 2 Jahre gefährlich und damit ungeeignet sind, da es zu Krämpfen, Atemnot, Vergiftungserscheinungen, Bewusstseinsstörungen oder anderen allergischen Reaktionen kommen kann. Wollen Sie ätherische Öle bei älteren Kindern anwenden, konsultieren Sie unbedingt im Voraus entsprechende Experten und Kinderärzte, um sich beraten zu lassen und Risiken abzuklären.

Welche ätherischen Öle helfen bei Erkältungen und der Linderung von Symptomen?
Erkältungen oder grippale Infekte kommen nicht selten mit der vollen Packung an Beschwerden. Husten, Schnupfen, gereizter Hals, Kopfschmerzen, Auswurf und Fieber machen uns zu schaffen und halten uns oft tagelang in Decken gewickelt mit Tee- und Suppentassen in der Hand im Bett. Zum Glück gibt es für diese Fälle ätherische Öle, die wir als kleine Helfer oft schon im Haushalt haben. So vielseitig wie Erkältungssymptome ist auch die Auswahl an Ölen, die uns Hilfe und Linderung verschaffen kann.
Welche Ätherischen Öle helfen allgemein bei Erkältungen?
Pfefferminze: | Pfefferminze wirkt schleimlösend und befreiend bei einer verstopften Nase und lindert Kopfschmerzen. Zudem verfügt sie über entzündungshemmende, antivirale und antibakterielle Eigenschaften. |
Salbei: | Die desinfizierende und antiseptische Wirkung des Salbeis bewährt sich bei Hals- und Rachenbeschwerden infolge einer Erkältung. |
Niaouli: | Mit antiseptischer Wirkung befreit Niaouli die Atemwege und kommt ebenfalls bei Beschwerden mit den Nasennebenhöhlen zum Einsatz. |
Zitrone: | Zitrone verfügt über entzündungshemmende, antivirale und antibakterielle Eigenschaften. Somit wird sie bei Erkältungen, Gliederschmerzen und auch Fieber verwendet. |
Ravintsara: | Dieses asiatische Lorbeergewächs hat eine schleimlösende Wirkung und befreit die Nase. Zudem werden Halsschmerzen gelindert und Fieber gesenkt. |
Rosmarin: | Rosmarin wirkt antiviral, antiseptisch und antioxidativ. Er schafft Abhilfe bei Gliederschmerzen sowie anderen Erkältungssymptomen und lindert Beschwerden der Atemwege. |
Oregano: | Oregano wirkt durchblutungsfördern, schleimlösend und antiviral. So eignet er sich bei Atemwegsbeschwerden und Infekten wie Erkältungen. |
Welche ätherischen Öle wirken schleimlösend und helfen bei Husten?
Eukalyptus: | Eukalyptusöl lässt uns durch seinen einzigartigen Duft frei und tief durchatmen und wirkt antiviral, antibakteriell sowie schleimlösend, wodurch das Abhusten erleichtert wird. |
Thymian: | Thymian sorgt ebenfalls mit einer schleimlösenden Wirkung für leichteres Abhusten. Zudem wird durch krampflösende sowie antibakterielle Eigenschaften der Hustenreiz abgemildert. |
Lavendel: | Dank krampf- und schleimlösender sowie schmerzlindernder Wirkungen hilft Lavendel beim Abhusten und lindert den Reiz. |
Salbei: | Salbei verfügt über eine antiseptische, desinfizierende und schleimlösende Wirkung, wodurch ebenfalls Abhusten erleichtert und Husten gelindert wird. |
Latschenkiefer: | Mit schleimlösenden, keimtötenden und antiseptischen Eigenschaften schafft Latschenkiefer auch bei Husten oder Bronchitis Abhilfe. |
Welche ätherischen Öle wirken fiebersenkend?
- Zitrone
- Lemongras
- Bergamotte
- Eukalyptus
- Orange
- Kamille
- Ingwer
- Lavendel
- Rose
- Ravintsara
Welche ätherische Öle haben eine antivirale Wirkung?
- Pfefferminze
- Eukalyptus
- Rosmarin
- Oregano
- Teebaum
- Salbei
- Zypresse
- Ingwer
- Melisse
- Zimt
Welche ätherischen Öle weisen eine antibakterielle Wirkung auf?
- Thymian
- Zitrone
- Eukalyptus
- Teebaum
- Pfefferminze
- Ingwer
- Lavendel
- Kamille
- Kiefer
- Lemongras
- Majoran
- Rosmarin

Können ätherische Öle unser Immunsystem unterstützen?
Die direkt aus der Natur stammenden Öle enthalten natürliche Stoffe, die unsere Abwehrkraft stärken. Mit ihrer antiviralen und antibakteriellen Wirkung bekämpfen sie die Krankheitserreger direkt. Sie nehmen Viren die Fähigkeit sich an unsere Zellen anzuhängen, wodurch diese leichter abgewehrt werden können. Zudem zerstören sie die Membran von Bakterien und Pilzen, sodass diese absterben. Ätherische Öle lindern bei Erkältungen Beschwerden und verbessern unsere Stimmung, was ebenfalls Einfluss auf unsere Abwehr haben kann, da Botenstoffe ausgesendet werden. Fühlen wir uns psychisch gut, hilft das auch unserem Immunsystem.
Diese ätherischen Öle unterstützen das Immunsystem:
|
|

Mit ätherischen Ölen inhalieren?
Ätherische Öle kommen durch das Einatmen mit den Nasen- und Rachenschleimhäuten und somit direkt mit unserem Nervensystem in Kontakt. So entfalten sie ihre physische sowie psychische Wirkung. Dadurch besteht die Möglichkeit, mit den Ölen zu inhalieren, um Atemwegsbeschwerden entgegenzuwirken. Durch antivirale, antibakterielle, schleimlösende, desinfizierende und entzündungshemmende Eigenschaften werden gereizte Atemwege und Nebenhöhlen beruhigt sowie Abhusten und Erregerbekämpfung erleichtert.
Für die Inhalation werden von dem gewünschten Aromaöl einige Tropfen, in der Regel 5 bis 10, in heißes Wasser gegeben. Möglich ist auch, 1 bis 3 Tropfen auf ein mit warmem Wasser angefeuchtetes Tuch zu träufeln. Die ätherischen Öle werden so mit dem Dampf eingeatmet und können ihre Wirkung entfalten.
Welche Öle eignen sich zum Inhalieren?
Dank ihrer schleimlösenden, beruhigenden, antibakteriellen, antiviralen, desinfizierenden, lindernden, entzündungshemmenden und befreienden Wirkung eignen sich diese ätherischen Öle zur Inhalation bei Erkältungen:
|
|

Ätherische Öle helfen uns, Erkältungen zu überstehen und zu bekämpfen
Ätherische Öle sorgen mit ihren angenehmen Düften nicht nur für eine Wohlfühlatmosphäre, sondern können uns auch bei Beschwerden zu Hilfe kommen. Erkältungen gehen mit einigen Symptomen einher, die uns ausbremsen. Nicht immer müssen wir diese aber einfach aussitzen, sondern können auf natürliche Weise unserem Körper helfen und bei der Genesung unterstützen. Die aus der Natur stammenden ätherischen Öle bieten mit ihren vielseitigen Wirkungen die Möglichkeit, Erkältungsbeschwerden, wie Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Fieber, zu lindern. Zudem helfen sie uns, Viren und Bakterien schneller zu bekämpfen und abzuwehren. Ob als Inhalation oder Salbe zum Einreiben, die ätherische Öle können sich in der Erkältungszeit als wohltuende Begleiter bewähren.
Quellen
- Ahrer, Margareta: Mit ätherischen Ölen das Immunsystem stärken. Veröffentlicht am 15.09.2018 auf aroma1x1.com [Letzter Zugriff am 20.01.2023]
- pharm. Briganser, Stefanie: Diese 6 ätherischen Öle helfen bei Erkältungen. Aktualisiert am 03.01.2022 auf deineapotheke.at
- Helm, Alexander: Ätherische Öle gegen Erkältung und Husten. Veröffentlicht am 26.03.2020 auf aromawelt.de [Letzter Zugriff am 20.01.2023]
- Helm, Alexander: Immunsystem stärken mit ätherischen Ölen. Veröffentlicht auf casida.com [Letzter Zugriff am 20.01.2023]
- med. Palm, Florian: Ätherische Öle bei Husten und Schnupfen?!?. Veröffentlicht auf doktor-palm.de [Letzter Zugriff am 20.01.2023]
- Weiß, Sigi: Die besten ätherischen Öle bei Erkältungen. Veröffentlicht am 24.01.2019 auf tiroler-kraeuterhof.com [Letzter Zugriff am 20.01.2023]
- Schröder, Lena: Erkältungsbeschwerden: Mit ätherischen Ölen schneller wieder gesund werden. Veröffentlicht am 04.11.2020 auf primaveralife.com [Letzter Zugriff am 20.01.2023]
- Ätherische Öle eignen sich nicht als Heilmittel bei kleinen Kindern. Veröffentlicht am 26.01.2022 auf kinderaerzte-im-netz.de [Letzter Zugriff am 20.01.2023]
- Mit ätherischen Ölen das Immunsystem stärken. Veröffentlicht am 01.09.2003 auf satureja.de [Letzter Zugriff am 20.01.2023]
- Stärke Dein Immunsystem mit diesen 5 ätherischen Ölen! Veröffentlicht auf veganblatt.com [Letzter Zugriff am 20.01.2023]
Bildquellen
Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ist nicht als Grundlage für Selbstdiagnosen zu verwenden. Er ersetzt keinen Arztbesuch, kann im Gespräch aber unterstützend wirken. Fragen sind im Zweifel mit dem Arzt oder zuständigem Fachpersonal zu klären.