Shopauskunft_logo

Shopauskunft

4.81 / 5,00
1002 Bewertungen
Shopauskunft 4.81 / 5,00 (1002 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

User65223
09.06.2023
Sat surfer
08.06.2023
WD37
07.06.2023
Bianka
06.06.2023
Der Dortmunder
05.06.2023
A. Werner
05.06.2023
Uli
05.06.2023
hardy
05.06.2023
Dominik
02.06.2023
Michael
02.06.2023
Damit Sie die Website optimal und ohne technische Komplikationen nutzen können, benötigen Sie einen unterstützten Browser in der jeweils aktuellen Version.

Hinweis: Der Internet Explorer wird generell nicht unterstützt.
 Urinanalysegeräte – Helfer für...

Urinanalysegeräte


von Siemens Healthcare
Artikelnummer:
53629
Menge:
1 Stück
GTIN:
0630414572338
  • Lieferzeit ca.: 2 - 3 Werktage (Ausland)
568,95 € * -2 %
von Bayer
Artikelnummer:
54015
Menge:
5 Stück
GTIN:
630414536392
  • Lieferzeit ca.: 2 - 3 Werktage (Ausland)
52,95 € *
10,59 €** pro 1 Stück
von Roche
Artikelnummer:
88942
Menge:
1 Stück
GTIN:
4015630005963
  • Lieferzeit ca.: 2 - 3 Werktage (Ausland)
578,00 € *

Seite 1 von 1
Artikel 1 - 3 von 3









Urinanalysegeräte


Urinanalysegeräte – Helfer für die medizinische Harndiagnostik

Die Urinuntersuchung gehört zu den ältesten Diagnoseverfahren der Medizin. Schon im Altertum basierten Mediziner ihre Behandlungen auf der Vier-Säfte-Lehre und bezogen Merkmale des menschlichen Urins in ihre Überlegungen ein. Mit dieser Hilfe werden verschiedene Stoffwechselfaktoren geprüft und es lassen sich so Rückschlüsse auf potenzielle Erkrankungen ziehen sowie neue Behandlungsansätze planen. Moderne Urinanalysen stützen sich auf simple Mittel wie Urinteststreifen, aber auch auf komplexere Verfahren wie den Einsatz von Urinanalysegeräten.

Im Online-Shop von medplus können Sie verschiedene Urinanalysegeräte kaufen, zu denen wir Ihnen passendes Zubehör anbieten. Im Folgenden geben wir Ihnen zur Unterstützung einen kompakten Überblick über die Einsatzgebiete und Vorteile dieser Analysegeräte.

Frühe Ergebnisse – der Einsatz von Urinteststreifen

Gesunder Urin ist normalerweise hell- bis dunkelgelb beziehungsweise bernsteinfarben. Rosa-, Rot- oder Braunfärbungen weisen dagegen stark auf eine Erkrankung des Ausscheidungssystems hin. Frühe Urinanalyseverfahren konzentrierten sich daher auf die Auslegung der Verfärbungen und basierten ihre medizinischen Behandlungen auf deren Interpretation. Heutzutage kombiniert man farbliche Interpretation mit der biochemischen Analyse von im Urin enthaltenen Stoffen und Markern und setzt dafür Urinanalysegeräte ein.

Neben diesen Geräten sind Urinteststreifen für eine schnelle und einfache Sofortdiagnostik des Urins als fester Bestandteil von Praxen und Kliniken, aber auch für den privaten Gebrauch unerlässlich. Es handelt sich dabei um kleine Kunststoffstreifen mit unterschiedlichen Reagenzzonen, von denen einer in frischen Urin getaucht und rasch herausgenommen wird. Die eintretenden Verfärbungen der Reagenzfelder lassen sich optisch oder technisch mit Referenzfarbskalen vergleichen.

Urinteststreifen zeigen in der Regel Messungen wichtiger diagnostischer Faktoren wie u. a. Glukose-, Eiweiß-, Blut- und Leukozytenwerte an. Klassiker auf diesem Gebiet sind die Combur 10 Urinteststreifen von Roche.

Für präzise Messungen – Photometer als Urinanalysegeräte

Ein Urinanalysegerät ist ein Photometer, mit dessen sich durch Lichtvermessung bestimmte Stoffe sowohl in Blut als auch im Urin nachweisen lasssen. Ein Photometer, welches zur Urinanalyse geeignet ist, besitzt eine sogenannte Küvette, also ein Behältnis mit plangleichen Seitenflächen. Dieses enthält die betreffende Urinprobe.

Vereinfacht gesagt beruht das Messprinzip auf dem Zusammenhang zwischen dem durch diese Küvette einfallenden, monochromatischen Licht und dem tabellarisch ablesbaren Wasserwert. Genau wie für Urinteststreifen lassen sich hiermit z. B. Glukose-, Blut- und Eiweißkonzentrationen bestimmen, allerdings mit einer sehr viel höheren Genauigkeit als das menschliche Auge.

Urinanalysegeräte benötigen dank ihrer Funktionsweise keinerlei zusätzliche Urinteststreifen, funktionieren aber mit einer deutlich höheren Genauigkeit, als es das menschliche Sehvermögen zulässt. Bereits vorliegende Urintests können somit in ein Urinanalysegerät eingelegt und halbautomatisch nach ausgewählten Parametern analysiert werden. Neben dieser verbesserten Präzision verkürzen Urinanalysegeräte deutlich den Messungsprozess, was sowohl dem Patienten als auch für den Arbeitsablauf zugutekommt. Einige Geräte sind außerdem für den mobilen Einsatz geeignet, ermöglichen also beispielsweise Hausbesuche.

In unserem Online-Shop bieten wir mehrere Urinanalysegeräte zum Kauf an. Das Urintestgerät Roche Urisys 1100 von Roche wertet Combur UX Urinteststreifen automatisch anhand der üblichen Analysekriterien aus. Das Gerät enthält außerdem einen internen Drucker und lässt die Einbindung in die bestehende Praxissoftware zu.

Das Clinitek Status Plus Urinanalysegerät vom Anbieter Siemens Healthcare wiederum beeindruckt durch seine Speicherkapazität von bis zu 200 Ergebnissen und eine automatische Kalibrierung vor jedem neuen Messvorgang.

Thermopapier als Zubehör

Für die Nutzung eines Photometers, speziell eines Urinanalysegerätes, ist der Einsatz von Thermopapier wie etwa von Bayer vonnöten. Durch seine besondere Beschichtung setzt unter Hitzeeinwirkung eine Farbreaktion ein, welche die Urinanalyseergebnisse differenziert festhält. Weitere Verbrauchsmaterialien wie zum Beispiel Toner werden damit überflüssig.

Bei medplus führen wir verschiedenes Thermopapier, das auch für Einsätze bei Blutanalysen, Bereiche der Kardiologie, Endoskopie sowie Ultraschalluntersuchungen geeignet ist.

Urinanalysegeräte online kaufen bei medplus

Bei medplus können Sie verschiedenste Urinanalysegeräte käuflich erwerben sowie sich mit dementsprechendem Zubehör wie Thermopapier oder Küvetten, beispielsweise dem Küvettentest HB von Diaglobal, ausstatten.

Bei Fragen zu unseren Urinanalysgeräten stehen wir Ihnen über das Kontaktformular natürlich zur Verfügung.