
Wellness & Therapie
Wellness & Therapie
Wellnessbedarf für Wohlgefühl und Therapie
Der Wellnessbedarf in unserem medplus Online-Shop bietet ein breites Sortiment an Produkten für Entspannung und Therapie. Das Kunstwort „Wellness“ ist dabei zugleich ein Anglizismus und ein Kofferwort aus wellbeing (dt. Wohlgefühl) und fitness(dt. Körperliche Leistungsfähigkeit). Der Begriff ist nicht geschützt und wird deswegen teils inflationär verwendet.
Medizinisch meint Wellness alle Maßnahmen zur Steigerung von physischem und psychischem Wohlbefinden. Ziel ist die Gesunderhaltung von Körper und Geist, unter anderem durch den Abbau von Stress und innerer Unruhe. Neben einer bewussten Ernährung wird Wellness durch zahlreiches Therapiezubehör unterstützt.
Viele Produkte dieser Kategorie dienen der Selbsttherapie. Teile des Wellnessbedarfs, wie zum Beispiel Akupunkturnadeln, sind aber eher dem professionellen Bereich zuzuordnen. Bei medplus haben Sie folglich die Möglichkeit aus einer Vielzahl von Wellnessbedarf-Artikeln zu wählen. Nachfolgend geben wir Ihnen eine Übersicht, was Sie in dieser Kategorie zu erwarten haben. Dadurch möchten wir Sie unterstützen, schnell zu ihrem Wunschartikel zu gelangen. Haben Sie dennoch Fragen zu unserem Sortiment an Fitness- und Wellnessbedarf, so beraten wir Sie gern am Telefon oder per Mail.
Sehnsucht nach der Sonne – Wärme und Licht zu Therapiezwecken
Die Sonne ist überlebenswichtig für Pflanzen, Tiere und Menschen. In der dunklen Jahreszeit, wenn die Sonne nur kurz scheint, leiden deshalb einige Menschen an saisonaler Depression. Das Fehlen von Tageslicht behindert zum einen die Serotoninbildung, aber auch die Ausschüttung von Melatonin, welches unter anderem für unseren Schlafrhythmus verantwortlich ist. Diese beiden Hormone tragen maßgeblich zur Zufriedenheit und Konzentration bei. Mit Hilfe einer Tageslichtlampe kann der Winterblues jedoch gelindert beziehungsweise dessen Entstehung entgegengewirkt werden.
Wellnessbedarf für die Wärmetherapie
Wärme trägt genau wie Licht zur Gesundheit bei und findet daher gern Anwendung, um Beschwerden zu lindern. In der Wärmetherapie wird die Wärme gezielt in bestimmte Körperregionen geleitet. Die Durchblutung wird gesteigert und der Stoffwechsel angeregt, wodurch ebenfalls das Immunsystem aktiviert wird.
Eine Rotlichtlampe ist ein häufig gewähltes Mittel innerhalb der Wärmetherapie. Sie besitzt eine spezielle Lichtquelle, die nur einen Teil des Infrarotlichts, das IR-A, aussendet. Anders als IR-B und IR-C dringt IR-A tief in die Haut ein und ist so angenehmer für das Gefühl auf der Hautoberfläche. Rotlichtlampen durchwärmen Haut, Bindegewebe und Muskeln ohne die Haut, wie Heizkissen, zu berühren. Des Weiteren werden die Poren durch das Rotlicht geöffnet. Das macht Rotlichtlampen auch zum Wellnessbedarf, da die Haut auf Beauty-Anwendungen wie reinigende Masken vorbereitet wird.
Viele andere Produkte des Wellnessbedarfs haben ebenfalls eine Wärmefunktion, zum Beispiel das Shiatsu-Nackenmassagegerät von Medisana.
Das klassische Heizkissen ist ein weiterer Vertreter aus dem Bereich Wärmetherapie und besteht aus flexibel ummantelten Heizdrähten in einem Bezug, meist aus Baumwolle. Dieses gibt es mittlerweile in vielen Variationen:
- als Wärmekissen, besonders geeignet für Rücken und Unterleibsbeschwerden
- als Wärmeunterbett bei allgemeinen Kältegefühl
- als Fußwärmer bei kalten Füßen
Neben dem klassischen gibt auch es Wärmekissen, die mit natürlichen Wärmeträgern gefüllt sind. Dazu zählen Kirschkernkissen, Körnerkissen, Fangoparaffin und Kissen mit einer Füllung aus Naturmoor wie das Moorkissen Classic von trendmoor.
Wellness durch bewusste Körperpflege
Naturmoor kann allerdings noch viel mehr als nur Wärme spenden. Das organische Material enthält unter