Inkontinenz ist für viele Betroffene unangenehm - u.a. wegen dem Geruch. Doch warum riecht Urin mitunter so stark & was hilft dagegen?
ZUM ARTIKEL >>Inkontinenz ist für viele Betroffene unangenehm - u.a. wegen dem Geruch. Doch warum riecht Urin mitunter so stark & was hilft dagegen?
ZUM ARTIKEL >>Mit steigendem Alter schränken viele Senioren aufgrund von alterstypischen Erkrankungen, wie Osteoporose, Demenz oder der Verlust des Seh- und Hörsinns, ihre Bewegung immer mehr ein. Das steigert jedoch das Risiko von Stürzen und lässt eine Türschwelle schnell zur gefährlichen Stolperfalle werden. Um die Gelenke im Alter dennoch beweglich zu halten,...
ZUM ARTIKEL >>Mit zunehmendem Alter nehmen körperliche Beschwerden und altersbedingte Einschränkungen zu. Das Halten auf den Beinen in der Dusche fällt schwer, das Treppensteigen wird zu einer täglichen Herausforderung. Routinierte Bewegungsabläufe können ohne Hilfe kaum noch durchgeführt werden. Unsicherheiten nehmen zu. In diesem Fall leisten spezielle Hilfsmittel für Senioren Abhilfe, die für...
ZUM ARTIKEL >>Das Jahres neigt sich allmählich dem Ende und wie immer verabschieden wir es gebührend. Nun kennen Katzenbesitzer allerdings auch die Herausforderung, die mit diesem letzten Tag im Jahr einhergehen. Katzen und Silvester - das bedeutet häufig Stress und Anspannungen, und zwar für alle Beteiligten. Zum Glück gibt es aber Tipps...
ZUM ARTIKEL >>Die regelmäßige Gewichtskontrolle Ihres Hundes ist wie die Blutdruckmessung für uns Menschen – ein wichtiger Gesundheitscheck. Doch der Besuch beim Tierarzt zum Wiegen Ihres Schützlings ist oft mit hohen Kosten verbunden. Warum also nicht einfach und problemlos und ohne zusätzliche Kosten Ihren Hund zu Hause wiegen? Wie das geht, erfahren...
ZUM ARTIKEL >>Als wichtiger Bestandteil des Bewegungsapparates sind gesunde Hufe für ein Pferd unabdingbar. Eine regelmäßige Reinigung und Kontrolle dieser ist von enormer Bedeutung. Denn trotz sorgfältiger Pflege können verschiedenen, teilweise gravierende Hufkrankheiten bei Pferden auftreten. In unserem Ratgeber geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über den Huf an sich, mögliche Hufkrankheiten,...
ZUM ARTIKEL >>Der Einsatz eines AEDs kann Leben retten. Erfahren Sie wann und wie Sie einen Defibrillator richtig einsetzen und werden Sie zum Lebensretter.
ZUM ARTIKEL >>Sie wollen Ihren Blutzucker messen & fragen sich, ob dies zu Hause geht? Ja, das tut es. Wie & welche Werte ein Warnsignal sind, lesen Sie hier.
ZUM ARTIKEL >>Rotlicht hat sich in der Schmerztherapie besonders bei Rückenschmerzen hervorragend bewährt. Die Tiefenwärme löst effektiv Muskelverspannungen.
ZUM ARTIKEL >>Der Einsatz eines AEDs kann Leben retten. Erfahren Sie wann und wie Sie einen Defibrillator richtig einsetzen und werden Sie zum Lebensretter.
ZUM ARTIKEL >>Ein Herz-Kreislauf-Stillstand einer Person ist eine lebensbedrohliche Situation, denn es zählt jede Sekunde. Viele Menschen sind dann verständlicherweise verunsichert, eine Herzdruckmassage durchzuführen oder auch einen Defibrillator zu verwenden. Um Ihnen die Angst davor zu nehmen, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie die Defi Pads eines AEDs richtig kleben...
ZUM ARTIKEL >>Humanmedizin, Veterinärmedizin, Psychologie oder Gerontologie - es gibt viele medizinische Berufe, die Du studieren kannst, wenn Du Dein (Fach-)Abitur in der Tasche hast. Damit Du Dich im Berufejungel zurechtfindest und schnell Deinen Traumjob findest, zeigen wir Dir, welche Studiengänge es im medizinischen Bereich gibt, was sie beinhalten und welche Voraussetzungen...
ZUM ARTIKEL >>Startseite > Gesundheit & Wohlbefinden > Ätherische Öle und ihre Wirkung
Die meisten von uns haben schon einmal von ätherischen Ölen gehört, sie empfohlen bekommen oder sind ihnen auf andere Weise begegnet. Auf die eine oder andere Weise haben wir von ätherischen Öle und ihrer Wirkung erfahren, die mit zahlreichen Aromen und Düften einladen, eine Wohlfühl-Atmosphäre zu Hause zu schaffen, und für Entspannung sorgen. Darüber hinaus können sie uns auch bei alltäglichen Beschwerden zu Hilfe kommen und unsere Gefühlswelt beeinflussen.
Aber was steckt wirklich hinter den ätherischen Ölen und ihrer Wirkung und wie viel können sie tatsächlich?
Ätherische Öle sind in Pflanzen verschiedenster Arten, Größen und Farben enthalten. Unter ihnen sind Aroma-Teilchen und Aroma-Verbindungen zu verstehen, die unter anderem in Blüten, Blättern und Schalen der jeweiligen Pflanzen produziert und in deren Gewebe gespeichert werden. Sie verleihen der Pflanze ihren Duft sowie ihr Aroma, sind sehr konzentriert und dienen dazu, Parasiten abzuwehren und Insekten zwecks der Bestäubung anzulocken. Bei den ätherischen Ölen, die im Handel zu finden sind, handelt es sich also um Gemische aus diesen sekundären Pflanzenstoffen und organischen, ineinander löslichen Stoffen, wie Terpenen, Ketonen, Alkoholen und Estern.
Für die Herstellung der ätherischen Öle gibt es viele verschiedene Verfahren. Auch wenn diese Herstellungsarten unterschiedlich sind, bleiben die charakteristischen Düfte der jeweiligen Pflanzen in ihrer konzentrierten Form vorhanden:
Ätherische Öle haben verschiedene Wirkungen auf unseren Körper sowie Geist und helfen uns dadurch bei alltäglichen Beschwerden. So haben unterschiedliche Düfte auch spezifische Wirkungen. Um ihr Können zu entfalten, müssen die Öle und deren Aromen von unserem Körper aufgenommen werden. Das geschieht auf verschiedene Arten.
Die Öle können z.B. in verdünnter Form auf die Haut aufgetragen und einmassiert werden, wodurch sie einziehen und somit direkt in das Gewebe und in den Blutkreislauf gelangen. Wichtig ist hierbei, dass die Öle nicht pur in konzentrierter Form aufgetragen werden und nicht mit Schleimhäuten und Augen in Kontakt kommen .
Wenn wir die Düfte der Öle riechen, werden die jeweiligen Informationen durch unsere Sinneszellen in der Nase an das limbische System im Gehirn weitergeleitet. Dieser Teil ist für Gefühlsreaktionen auf äußere Einflüsse verantwortlich und ist ebenso mit der Produktion von Hormonen und dem Immunsystem verknüpft. Dort werden Botenstoffe produziert, die bestimmte Emotionen, Gefühle und Gemütszustände auslösen. Die Aromatherapie macht sich das zu nütze, indem bestimmte Düfte gezielt die gewünschte Reaktion im limbischen System hervorrufen und gegen Beschwerden eingesetzt werden. So helfen uns die ätherischen Öle u.a. mit stimmungsaufhellender oder schmerzlindernder Wirkung.
Welche Wirkung ätherische Öle auf die Psyche haben, zeigt sich, indem durch die Freisetzung von Botenstoffen bestimmte Gefühlen und Emotionen ausgelöst werden. Ätherische Öle beeinflussen so unmittelbar unsere Stimmung sowie unseren Gemütszustand. Es gibt dabei Düfte, die stimmungsaufhellend oder anregend wirken. Andere haben eine konzentrationsfördernde oder angstlösende Wirkung. Außerdem mindern spezifische Öle Stress, geben uns einen Energieschub oder helfen uns zu entspannen. Düfte und unsere Psyche hängen also eng miteinander zusammen.
Die ätherischen Öle kommen mit der Haut und ihre Düfte mit den Schleimhäuten in der Nase in Berührung. So wird ein direkter Kontakt mit unserem Nervensystem hergestellt, durch welches sie dann weitergeleitet werden und ihre Wirkung entfalten. Aber nicht nur unsere Stimmung wird so beeinflusst, auch Teile unseres vegetativen Nervensystems profitieren direkt durch die Aromen. So gibt es Düfte, die sich positiv auf unsere Verdauung auswirken oder Magensäfte anregen. Sie sorgen dafür, dass sich unsere Atmung verlangsamt, wir sie vertiefen und sich dadurch unser Herzschlag verlangsamt, was vor allem bei Angstzuständen eine wichtige Rolle spielt.
Auch wenn dieser Aspekt noch immer erforscht wird, hat sich in bisherigen Untersuchungen dennoch herausgestellt, das ätherische Öle eine antibakterielle und antivirale Wirkung aufweisen können. Das scheint ihrer Herkunft und der Zusammensetzung aus zahlreichen Inhaltstoffen zu entspringen. Ursprünglich sind ätherische Öle Stoffwechselprodukte von Pflanzen, wodurch sie diese vor dem Befall von Krankheiten schützen. Die Öle und Duftmischungen aus und mit ihnen vereinen also die gesamte Abwehrkraft der Pflanze in sich. Ätherische Öle mit antibakterieller Wirkung eignen sich bei bakteriellen Erkrankungen, wie Erkältungen, Hals- und Rachenentzündungen oder Mandelentzündungen. Öle, die antivirale Eigenschaften besitzen, können bei viralen Infekten, wie Grippe, Abhilfe schaffen.
Der Umstand, dass ätherische Öle mit ihrem Duft nicht nur eine Wohlfühl-Atmosphäre schaffen, sondern uns auch bei diversen Beschwerden helfen, macht sie zu praktischen Alltagsrettern. Nun gilt es noch zu klären, welche Öle und Düfte bei welchen Beschwerden zum Einsatz kommen. Im Folgenden ist eine Übersicht darüber zu finden, zu der wir noch eine weiterführende Liste als PDF zur Wirkung von ätherischen Ölen bereitstellen.
Die Anwendungsmöglichkeiten von ätherischen Ölen sind genauso vielseitig wie ihre Wirkungen. Die Düfte können einzeln oder als Duftmischungen verwendet werden, unter anderem zur Inhalation oder zum Auftragen auf die Haut. Ein Beispiel für letzteres sind Roll-Ons mit spezifischen Duftmischungen für bestimmte Beschwerden.
Zu den verschiedenen Möglichkeiten, ätherische Öle anzuwenden und in den Genuss ihrer Wirkung zu kommen, zählen:
Auch wenn die Öle eine wohltuende Atmosphäre zu Hause schaffen und uns bei einigen Dingen zu Hilfe eilen können, gibt es doch paar Sachen zur Anwendung zu beachten, damit die ätherischen Öle ihre Wirkung nicht verfehlen:
Ätherische Öle sind ein aromatischer Duftbringer und darüber hinaus ein kleiner Retter in der Not. Sie stammen direkt aus der Natur und lassen sich durch spezifische Verfahren gewinnen und nutzen. Mit ihren vielseitigen Aromen und Wirkungen helfen die Öle uns bei körperlichen sowie emotionalen Beschwerden. Dank den verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten ist für jeden Umstand und jede Präferenz das passende dabei. Es lohnt sich also immer ein paar der Aromaöle in der Hausapotheke zu haben oder sie auch einfach für angenehmes und wohltuendes Duftambiente zu nutzen.
Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag ist ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken gedacht. Er beinhaltet damit keine konkreten Empfehlungen und ist nicht als Grundlage für eine Selbstdiagnose zu verwenden. Bitte informieren Sie sich daher vor dem Kauf und der Anwendung ätherischer Öle über deren Wirkung, die empfohlene Dosierung sowie mögliche Gefahren. Wir empfehlen Ihnen dazu, mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker zu sprechen, um die Öle optimal zu nutzen und negative Effekte zu vermeiden.
Bilderquelle: Pixabay
Der Einsatz eines AEDs kann Leben retten. Erfahren Sie wann und wie Sie einen Defibrillator richtig einsetzen und werden Sie zum Lebensretter.
Der Einsatz eines AEDs kann Leben retten. Erfahren Sie wann und wie Sie einen Defibrillator richtig einsetzen und werden Sie zum Lebensretter.