Shopauskunft_logo

Shopauskunft

4.81 / 5,00
1002 Bewertungen
Shopauskunft 4.81 / 5,00 (1002 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

User65223
09.06.2023
Sat surfer
08.06.2023
WD37
07.06.2023
Bianka
06.06.2023
Der Dortmunder
05.06.2023
A. Werner
05.06.2023
Uli
05.06.2023
hardy
05.06.2023
Dominik
02.06.2023
Michael
02.06.2023
Damit Sie die Website optimal und ohne technische Komplikationen nutzen können, benötigen Sie einen unterstützten Browser in der jeweils aktuellen Version.

Hinweis: Der Internet Explorer wird generell nicht unterstützt.
 Medizinische Lampen online kaufen 

 Ob nun...

Medizinische Leuchten

Medi-Inn Diagnostikleuchte, weiß
  • Lieferzeit ca.: 2 - 3 Werktage (Ausland)
von Medi-Inn
2,61 € *
Dr. Mach Schwerlastanker-Set für Deckenverankerungsring
  • Lieferzeit ca.: 2 - 3 Werktage (Ausland)
von Dr. Mach
50,89 € *
8,48 €** pro 1 Stück
Heine mini-c Clip-Lampe mit LED
  • Lieferzeit ca.: 2 - 3 Werktage (Ausland)
von Heine
58,12 € *
Aufpreis für Dr. Mach Untersuchungsleuchten
Dr. Mach LED 115 C Untersuchungsleuchte, 60.000 Lux |...
Dr. Mach LED 115 Untersuchungsleuchte, 60.000 Lux |...
Adapter für sterilisierbare Griffhülsen Mach...
  • Lieferzeit ca.: 2 - 3 Werktage (Ausland)
von Dr. Mach
127,59 € *
Deckenverankerungsring für Mach LED...
  • Lieferzeit ca.: 2 - 3 Werktage (Ausland)
von Dr. Mach
ab 85,54 € * -6 %
Diagnostikleuchte Penlight
von Luxamed
ab 5,55 € *
Diagnostikleuchte, weiß
  • Lieferzeit ca.: 2 - 3 Werktage (Ausland)
von KaWe
6,83 € *
Dr. Mach LED 110 Untersuchungsleuchte
von Dr. Mach
ab 386,95 € *
Dr. Mach LED 115 Untersuchungsleuchte
von Dr. Mach
ab 836,95 € *








Medizinische Leuchten


Medizinische Lampen online kaufen

Ob nun für einen komplexen operativen Eingriff oder eine routinierte Mandeluntersuchung – erst im richtigen Licht lassen sich Diagnosen stellen und Patienten behandeln. Als wichtige Unterstützung gelten dabei medizinische Lampen, die in jeder Größe und Art existieren, um Mediziner bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

Bei medplus finden Sie zwischen Operationsleuchten, Untersuchungsleuchten, Stirnleuchten und Diagnostikleuchten die passende medizinische Lampe für Ihre Bedürfnisse.

Die verschiedenen Facetten medizinischer Lampen

Eine wichtige Rolle spielen bei der Auswahl der geeigneten medizinischen Lampe folgende Faktoren:

  • Arbeitsbereich: Je nach Einsatzort entscheidet sich, ob Sie eine medizinische Lampe mit einem eher weiten oder aber mit einem engen, fokussierten Lichtkegel benötigen. Für gewöhnlich befinden sich Diagnostik- und Untersuchungsleuchten im Bereich der kleinen Arbeitsbereiche.
  • Befestigungsart: Medizinische Lampen sind entweder für den händischen Gebrauch, in Stativform oder als Wand- bzw. Deckenkonstruktionen konzipiert.
  • Leuchtmittel: Grundsätzlich besteht bei medizinischen Lampen die Wahl zwischen LED- oder Halogentechnik. Letztere wird aufgrund ihrer veraltenden Technik eher in Form von Ersatzteilen angeboten; die in der Praxis überlegene LED-Technik ist wirtschaftlicher, robuster und besitzt neben einer langen Lebensdauer eine hohe Lichtausbeute.
  • Lichtfeld: Die meisten medizinischen Lampen werfen runde, manchmal aber auch ovale Kegel. Letztere sind vor allem in der Zahnmedizin beliebt. Wichtig ist dabei außerdem die Tiefenausleuchtung, die gerade bei engen Hohlräumen und Wunden für ausreichende Helligkeit sorgt.
  • Fokussierung: Vor allem bei Untersuchungsleuchten besteht diese in der Verstellung des Leuchtfelddurchmessers.
  • Dimmung: Eine optimalerweise einhändige Regulierung der Helligkeit ermöglicht eine individuelle Einstellung je nach Einsatzort und –art.
  • Farbtemperatur: Genau wie andere Leuchten auch spenden medizinische Lampen warmes wie kühles Licht auf dem Farbspektrum. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Färbung von Körpergeweben möglichst korrekt wiedergegeben wird, um beispielsweise Falschdiagnosen zu Entzündungen zu vermeiden.

Das ganze Spektrum der medizinischen Lampen

Medizinische Lampen gibt es verschiedensten Ausführungen, um Ihnen bei der Arbeit bestes Licht zu spenden. Worin der Unterschied zwischen ihnen genau besteht, zeigen wir Ihnen hier.

Im Überblick – Operationsleuchten

Operationsleuchten besitzen verschiedene Leuchtelemente, die etwaige Schatten – z. B. die des Personals – im Operationsfeld ausgleichen sollen. Häufig besteht diese Lösung in dem Hinzufügen von mehreren Einzelarmen. Operationsleuchten werden klassischerweise an der Zimmerdecke, manchmal aber auch an der Wand oder auf einem Rollstativ montiert.

Moderne medizinische Lampen mit LED-Technik spenden ein kühles, klares Licht, welches die Augen wenig ermüdet und trotzdem sehr gute Lichtverhältnisse kreiert. Im Operationssaal spielt das komplexe Gleichgewicht zwischen Lichtintensität, Temperatur, Leuchtkraft und Schattenmanagement eine besondere Rolle.

Für das schärfste Sichtfeld – Untersuchungsleuchten

Eine Untersuchungsleuchte ist eine medizinische Lampe, welche vor allem in Untersuchungsräumen und Operationssälen verwendet wird. Sie besitzt eine besonders hohe Lichtintensität und ist darauf ausgelegt, Wunden und ihre Gewebestrukturen optimal auszuleuchten. Verschiedene Befestigungsmöglichkeiten und Standfüße sind dabei auf die Bedürfnisse der Benutzer ausgelegt.

Spezielle Modelle von Untersuchungsleuchten punkten mit zusätzlichen Funktionen, beispielsweise mit flexiblen Schwanenköpfen, Rollstativen oder eingebauten Lupen mit LED-Ausleuchtung.

Taschenfreundlich und leicht – Diagnostikleuchten

Diagnostikleuchten werden aufgrund ihrer stiftähnlichen Form gern auch Penlights genannt, mithilfe von Batterien betrieben und leicht in der Kittel- oder Hosentasche verstaut. Sehr praktisch sind die stromsparenden Selbstabschaltungen dieser medizinischen Lampen. Sie finden vor allem Verwendung in der HNO- sowie Augendiagnostik.

Bei jeder Bewegung dabei – Stirnleuchten

Tiefere Eingriffe und enge Handlungsbereiche erfordern regelmäßig manuelle Nachjustierungen von Gerätschaften und Beleuchtung gleichermaßen, um die Entstehung von riskanten Schlagschatten zu vermeiden. Die Verwendung einer Stirnlampe beseitigt diese Gefahr, denn der Lichtkegel dieses Modelles folgt stets der individuellen Blickrichtung. Zusätzlich wird die Bewegungsfreiheit des Benutzers maximiert und der persönliche Komfort berücksichtigt.

Medizinische Lampen kaufen bei medplus

In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an medizinischen Lampen und passenden Zubehörteilen. Sie haben die richtige Leuchte noch nicht gefunden oder haben Fragen zu den einzelnen Produkten? Dann wenden Sie sich gern per Telefon oder E-Mail an unser erfahrenes Team.