
Blutdruckmessgeräte

- Artikelnummer:
- 91308
- Menge:
- 1 Stück
- GTIN:
- 4211125650544
- Artikelnummer:
- 91309
- Menge:
- 1 Stück
- GTIN:
- 4211125657031
- Artikelnummer:
- 91310
- Menge:
- 1 Stück
- GTIN:
- 4211125655112
- Artikelnummer:
- 90299
- Menge:
- 1 Stück
- GTIN:
- 4002427015106
- Artikelnummer:
- 90222
- Menge:
- 1 Stück
- GTIN:
- 0856362005005
- Artikelnummer:
- 89726
- Menge:
- 1 Stück
- GTIN:
- 4015672111783
- Artikelnummer:
- 89608
- Menge:
- 1 Stück
- GTIN:
- 4015672111127
Blutdruckmessgeräte
Blutdruckmessgerät günstig kaufen bei medplus
Ein Blutdruckmessgerät gehört zur medizinischen Grundausstattung von Praxen, Kliniken sowie Pflegediensten und ist darüber hinaus in vielen Privathaushalten zu finden. Mit der Bestimmung des Blutdrucks liefert es ein wichtiges Vitalparameter des Patienten und stellt somit ein bedeutsames Hilfsmittel innerhalb der allgemeinen Diagnostik dar.
Bei medplus finden Sie diverse Arten von Blutdruckmessgeräten für vielfältige Anwendungsbereiche. Sie können sowohl ein analoges als auch digitales Blutdruckmessgerät kaufen und nützliches Zubehör wir Blutdruckmanschetten erwerben. In unserem Angebot führen wir Marken von namhaften Herstellern wie Riester, Heine, Omron und boso, sodass Sie aus einer großen Auswahl schöpfen können.
Worauf Sie beim Kauf Ihres neuen Blutdruckmessgeräts achten sollten, welche Besonderheiten bestehen und wie ein solches Gerät zum Blutdruckmessen überhaupt funktioniert, zeigen wir Ihnen im Folgenden.
Warum Blutdruck messen? – Zur Bedeutung eines Blutdruckmessgeräts
Der menschliche Blutdruck variiert je nach gesundheitlicher Konstitution, Stressniveau und Belastung. Ein erhöhter Blutdruck, ob durch emotionale oder körperliche Anstrengung beziehungsweise Dauerbelastung hervorgerufen, hat anders herum ebenso diverse Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Besonders kontinuierlich erhöhte Werte bergen gesundheitliche Risiken. Zur Vorbeugung empfiehlt sich deshalb die regelmäßige Kontrolle des Blutdruckes mit einem Blutdruckmessgerät – und das umso mehr, wenn Risikofaktoren wie Diabetes, Übergewicht oder Dauerstress dazu kommen.
Bluthochdruck gilt als eine stille Erkrankung, die nur durch regelmäßige Messungen auffällt. Folgen eines ständig hohen Blutdrucks können Schlaganfälle und langfristige Schädigungen diverser Organe sein. Auch zu niedriger Blutdruck kann zu gesundheitlichen Symptomen führen, gilt aber nicht als gefährliche Krankheit, wie der Bluthochdruck, sollte aber dennoch beobachtet werden.
Der Kauf eines Blutdruckmessgeräts, auch für den privaten Gebrauch, ist daher eine sinnvolle Investition in die eigene Gesundheit. Unser medplus Online-Shop bietet dafür Blutdruckmessgeräte in verschiedenen Varianten von hochwertigen Herstellern aus Deutschland und Europa.
Wie funktioniert ein Blutdruckmessgerät?
Mit einem Blutdruckmessgerät wird der arterielle Druck (Blutdruck) im menschlichen Adersystem gemessen. Die Messung findet dabei am Handgelenk oder Oberarm statt. Das Blutdruckmessgerät pumpt Luft in eine Manschette, die am betreffenden Messbereich angelegt ist. Der Blutfluss wird dadurch für einen Moment abgedrückt und unterbrochen.
Der Blutdruck gibt an, mit welchem Druck das Blut aus dem Herzen gepumpt wird. Er wird in der Einheit mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) gemessen. Ein normaler Blutdruckwert liegt bei 120/80 mmHg (sprich: 120 zu 80), wobei der erste Wert – systolischer Druck – den maximalen Druck, mit dem Blut vom Herzen in die Arterien gepumpt wird, angibt. Der zweite Wert – diastolischer Druck – gibt die Zeit an, in der die Herzkammer wieder mit nachlaufendem Blut gefüllt wird. Der zweite Wert sollte bei einem gesunden Kreislauf immer niedriger als der erste Wert sein.
Was sagt der Blutdruck aus?
Auch wenn der ideale Blutdruck bei 120/80 mmHg liegt, so sind Werte bis zu 129/84 als „gesund“ zu betrachten. Ab 140-150 / 90-99 mmHg spricht man von leichter Hypotonie (Bluthochdruck). Ab Werten von 160-179 / 100-109 mmHg gilt es als mittelschwere Hypertonie. Bei Werten über 180 / 110 mmHg leidet der Betroffene an schwerer Hypertonie beziehungsweise einer Bluthochdruckkrise und es sollte unbedingt sofort gesundheitlich eingegriffen werden. Blutdrucktabellen fassen die verschiedenen Werte und ihre medizinische Einschätzung übersichtlich zusammen und sollten immer zusammen mit einer Messung abgeglichen werden.
Beim Ablesen der Ergebnisse von einem Blutdruckmessgerät gibt es aber noch mehr zu beachten. So verändert sich der Blutdruck mit dem Alter und auch der Konstitution des Patienten. In der Regel gilt bei Menschen über 40, dass der systolische Blutdruck wichtiger als der diastolische Blutdruck (zweiter Wert) ist. Anhand des ersten Wertes lassen sich eindeutiger Risiken für Schlaganfälle und Herzinfarkte ablesen. Außerdem ist eine Einzelmessung nicht aussagekräftig genug. Für eine gewissenhafte medizinische Diagnose sollte daher über einen längeren Zeitraum die Kontrolle mittels Blutdruckmessgerät erfolgen und die Werte miteinander verglichen werden.
Arten von Blutdruckmessgeräten – Welches ist das Richtige?
Es gibt verschiedene Arten von Blutdruckmessgeräten, die sich sowohl für den Einsatz in Arztpraxen wie auch zur Selbstanwendung zu Hause eignen. In erster Linie jedoch werden Blutdruckmessgeräte nach dem Messbereich – Oberarm oder Handgelenk – unterschieden. Wo die Messung erfolgt, hat keinen signifikanten Einfluss auf die Messergebnisse, sondern dient eher dem persönlichen Wohlbefinden des Anwenders. Bei medplus finden Sie für jeden Messbereich das Passende und haben daher die Möglichkeit Shop, sowohl ein Handgelenk- als auch Oberarm-Blutdruckmessgerät zu günstigen Preisen zu kaufen.
Handgelenk-Blutdruckmessgeräte
Handgelenk-Blutdruckmessgeräte sind sehr handlich und flexibel. Sie sind besonders für den täglichen Gebrauch geeignet. Auch Sportler greifen gern auf diese Art des Blutdruckmessgeräts zurück, um ihre Fitness im Blick zu behalten. Unser medplus Online Shop bietet hier beliebte Modelle wie das Omron RS2 Handgelenk-Blutdruckmessgerät oder das boso medistar+ Blutdruckmessgerät an.
Vor der Nutzung eines Handgelenk-Blutdruckmessgerätes sollte der Anwender zuvor mindestens 5 Minuten geruht haben. Die Manschette wird mit einem Abstand von 1-2 Fingerbreit zum Handgelenk angelegt und sollte nicht direkt auf dem Knochen aufliegen. Während der Messung müssen Handgelenk und Manschette auf Höhe des Herzens gehalten werden. Voraussetzung für die korrekte Anwendung dieses Messgerätes ist, dass der Anwender keine arterielle Grunderkrankung hat. Ab einem Alter von 50 Jahren sollte auf die Nutzung von Handgelenk-Blutdruckmessgeräten verzichtet werden.
Oberarm-Blutdruckmessgeräte
Mit einem Oberarm-Blutdruckmessgerät findet die Messung des Blutdrucks automatisch auf Herzhöhe statt. Das macht diese Art der Messung besonders sicher und genau. Die Blutgefäße sind im Oberarm größer und erleichtern daher Messungen, besonders bei älteren Anwendern oder Menschen mit arteriellen Grunderkrankungen. Auch in Arztpraxen und Kliniken wird vorzugsweise auf die Oberarm-Blutdruckmessung zurückgegriffen. Menschen unter 50, die arterielle Vorerkrankungen aufweisen oder relativ unsportlich sind, sollten ebenfalls ein Oberarm-Blutdruckmessgerät benutzen.
Weitere Vorteile sind die auswechselbaren Manschetten in diversen Größen, die für einen optimalen Sitz ausgewählt werden. Oberarm-Blutdruckmessgeräte gibt es als digitale sowie manuelle Geräte. Die manuellen Blutdruckmessgeräte werden besonders gern von Ärzten und in Kliniken ob ihrer Genauigkeit verwendet, wobei Messungen mit ihnen immer zusätzlich mit einem Stethoskop erfolgen. Bei medplus finden Sie hochwertige Blutdruckmessgeräte wie das boso medicus x Blutdruckmessgerät, das Gamma G7 von Heine oder Ri-San der Marke Riester.
Analoge & digitale Blutdruckmessgeräte
Vom Messbereich einmal abgesehen, gibt es analoge, digitale und Langzeit-Blutdruckmessgeräte zu kaufen. Digitale Blutdruckmessgeräte sind kompakte Einteiler und bringen meist ein gut lesbares Display zur Anzeige der Messergebnisse mit sich. Die Blutdruckmessung erfolgt vollautomatisch. Sowohl Handgelenk- wie auch Oberarm-Blutdruckmessgeräte gibt es in elektronisch betriebener Form.
Analoge Blutdruckmessgeräte gibt es nur als Oberarm-Blutdruckmessgeräte zu kaufen. Sie bestehen aus mehreren Komponenten: Einem Manometer (Druckmesser inklusive Gummiball), der Oberarm-Manschette, einem Schlauch und gegebenenfalls einem Stethoskop. Diese Komponenten können auch ausgetauscht und ersetzt werden, was das analoge Blutdruckmessgerät besonders langlebig macht.
Zusätzliche Messdaten bei einem Blutdruckmessgerät
Viele Blutdruckmessgeräte, besonders die elektrischen mit digitaler Anzeige, bieten auch eine Messung des Pulses (Herzschlagfrequenz) an. In Ruhe sollte diese bei 50 bis 100 Schläge in der Minute liegen. Ebenso weisen einige Modelle auch Arrhythmien (Herzrhythmusstörungen) aus.
Mittlerweile sind auch digitale Blutdruckmessgeräte verbreitet, die sich via Bluetooth mit dem Smartphone verbinden, auf dem alle gemessenen Daten dann in einer entsprechenden App empfangen und gespeichert werden können. So lässt sich ein präzises Blutdruck-Tagebuch ohne manuelle Dokumentation führen, wie zum Beispiel mit dem Omron M500 Intelli IT.