
Tragbare AED
Für Rettungskräfte und Ärzte, die viel unterwegs sind, ist bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand schnelle Hilfe und eine effektive Reanimation entscheidend, um das Leben eines Menschen zu retten. Der mobile AED bietet dabei eine große Unterstützung. Diese handlichen und leicht transportablen Defibrillatoren ermöglichen ihnen, lebensrettende Maßnahmen überall und jederzeit durchführen zu können.
Im medplus Onlineshop können Sie verschiedene tragbare AED Defibrillatoren günstig kaufen, unter anderem von Schiller und Defibtech.
Welche Vorteile bietet ein mobiler AED für Rettungskräfte und Ärzte?
Der mobile AED bietet Rettungskräften und Ärzten mehrere Vorteile. Zum einen ist er leicht zu transportieren und kann daher schnell zum Einsatzort gebracht werden, um lebensrettende Maßnahmen durchzuführen.
Darüber hinaus ermöglicht die Mobilität des tragbaren AED Gerätes eine schnelle Reaktion in Notsituationen bei denen Erste-Hilfe gefragt ist. Aufgrund seiner kompakten Größe und seines geringen Gewichts ist er sehr platzsparend und passt daher perfekt in den Notfallrucksack oder Arztkoffer. Zudem lässt er sich intuitiv und einfach bedienen, sodass sowohl Rettungskräfte als auch Ärzte das mobile AED Gerät schnell einsetzen können, um eine sichere und effektive Defibrillation durchzuführen. Durch die schnelle Verfügbarkeit und leichte Verwendung des tragbaren AED können die Überlebenschancen bei einem Herzstillstand signifikant erhöht werden.
Mobile AED: Besondere technische Eigenschaften und Merkmale
Mobile AEDs verfügen über besondere technische Eigenschaften, die sie zu effektiven und praktischen Ersthelfern machen.
Kompakte Bauweise
Dank ihres kompakten Designs, ihrer handlichen Größe und Gewichts sowie des Tragegriffs lassen sich mobile AED Defibrillatoren problemlos transportieren. Sie sind entweder als praktischer Taschendefibrillator wie der Schiller Fread easyport plus Defibrillator mit einem Gewicht von nur 780 g und Abmessungen von 150 x 143 mm erhältlich oder als etwas größeres Modell wie der mobile AED iPAD CU-SP1 Defibrillator mit einer Größe von 256 x 260 mm und einem Gewicht von 2,4 kg. Beide tragbaren AED Geräte können Sie kostengünstig bei medplus kaufen. Wenn Sie weitere Informationen zu diesen und anderen Produkten wünschen, steht Ihnen unser kompetenter medplus-Berater telefonisch zur Verfügung.
Funktionen und Ausstattung
Je nach Modell funktioniert der mobile AED entweder vollautomatisch, halbautomatisch oder manuell. Die meisten Geräte verfügen über eine Option, bei der per Knopfdruck automatisch in den Kindermodus gewechselt wird und die Energie für den Schock reduziert wird, ohne die Elektroden dafür austauschen zu müssen. Durch klare Sprachansagen und je nach Ausführung auch mit visueller Unterstützung über einen integrierten Bildschirm führen die Geräte den Anwender sicher durch die Reanimation.
Eine automatische Analyse des Herzrhythmus-EKGs erfolgt unmittelbar nach dem Anlegen der Elektroden auf die Brust des Patienten. Dabei werden alle Werte und Ereignisse vom tragbaren AED automatisch erfasst und gespeichert. Dank der vorinstallierten Elektroden und Batterien ist der AED sofort einsatzbereit. Zudem ist er stoß- und wasserfest konstruiert, um verschiedenen Umgebungsbedingungen während eines Noteinsatzes standzuhalten. Viele tragbare AED-Geräte verfügen außerdem über eine WLAN- oder USB-Funktion, um gespeicherte Daten und Ereignisse einfach zu übertragen.
Die Batterielebensdauer variiert je nach Modell, beträgt jedoch unter anderem 5 Jahre im Bereitschaftsmodus. Dadurch bietet der mobile AED Ihnen eine zuverlässige Lösung für medizinische Notfälle. In der Regel werden sie in einer komfortablen und strapazierfähigen Hartschalen-Transporttasche geliefert, die zusätzlichen Schutz bietet.
Günstig tragbare AED kaufen bei medplus
Im medplus Onlineshop können Sie verschiedene Modelle mobiler AED Geräte günstig kaufen. Dabei stellen wir Ihnen verschiedene Modelle renommierter Hersteller wie Schiller oder Defibtech vor. Haben Sie Fragen oder wünschen weitere Informationen zu diesen Produkten, können Sie sich jederzeit telefonisch unter 035201 / 817-210 oder per Mail an sales@medplus.de an unseren medplus Berater wenden.
FAQ - Sicherheitstechnische Kontrolle (STK)
Wie oft ist eine STK (Sicherheitstechnische Kontrolle) durchzuführen?
Eine sicherheitstechnische Kontrolle (STK) ist spätestens alle zwei Jahre durchzuführen. Sollten frühere Erfahrungen darauf hindeuten, dass damit zu rechnen ist, dass Mängel vor dem üblichen Prüftermin auftreten könnten, ist der Betreiber dazu verpflichtet, vorzeitig eine sicherheitstechnische Prüfung zu veranlassen.
Was ist eine sicherheitstechnische Kontrolle gemäß § 11 MPBetreibV?
Eine sicherheitstechnische Kontrolle (STK) von Medizinprodukten ist im § 11 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) festgehalten. Sie wird in regelmäßigen Abständen wiederholt, um Abnutzungserscheinungen frühzeitig zu entdecken. Spätestens alle 2 Jahre sollten AEDs zu einer STK eingeschickt werden.
Wer darf eine sicherheitstechnische Kontrolle (STK) durchführen?
Die Durchführung einer STK muss von geschulten Personen, die laut § 5 der MPBetreibV über aktuelle fachliche Kenntnisse und durch praktische Tätigkeiten gewonnene Erfahrungen sowie ordnungsgemäß zugelassene Prüfmittel verfügen, durchgeführt werden.
Bekommt eine Arztpraxis ein STK-Prüfprotokoll?
Bei einer Überprüfung der AED Geräte ist das Protokollführen verpflichtend und muss anschließend vom Prüfer zu Verfügung gestellt werden. Das STK-Prüfungsprotokoll muss durch den Betreiber im Medizinproduktebuch bis zur nächsten STK aufbewahrt werden.