ZOLL Defibrillator

Entdecke die ZOLL Defibrillatoren – innovative Lebensretter für den Notfall! Mit modernster Technologie, benutzerfreundlicher Bedienung und klaren Anweisungen unterstützen ZOLL Geräte zuverlässig in kritischen Situationen. Finde jetzt das passende Modell für deine Praxis, dein Unternehmen oder den öffentlichen Bereich und setze auf Sicherheit mit System.

Banner_Zoll Defibrillator in der Anwendung

ZOLL-Technologie die das Herz bewegt

Als Hersteller hat sich es die Firma ZOLL zum Ziel gesetzt, den Notfallversorgung mithilfe neuer Technologien, die sie entwickeln und vertreiben, zu unterstützen.

Mit einem umfassenden Portfolio an Technologien für die Intensiv- und Notfallmedizin im Rettungsdienst, in der Klinik, aber auch im Feld steht Ihnen die Firma ZOLL mit Produkten für Beatmung, Defibrillation und Überwachung, Kreislauf und CPR-Feedback sowie extrakorporalen Unterstützungssystemen und zielgerichtetes Temperaturmanagements zur Verfügung.

Vorteile der ZOLL Defibrillatoren

ZOLL AED-Defibrillatoren bringen zahlreiche Vorteile wie eine einfache Bedienung mit. Die Geräte sind so konzipiert, dass selbst Laien diese bedienen können. Die visuellen und sprachlichen Anweisungen führen dabei Schritt für Schritt durch den Prozess der Wiederbelebung.

Durch das Reanimationsprogramm führt der Defibrillator ZOLL AED Plus, ein halbautomatischer Defibrillator mit integriertem EKG, mithilfe von Piktogrammen und Audiosignalen. Der ZOLL Defibrillator fordert im Laufe des Verfahrens auf, die Schocktaste wenn nötig zu drücken.

Kompakt für jeden Einsatz

Mit ihrer kompakten und robusten Bauweise sind die ZOLL Defibrillatoren ideal für den Einsatz an verschiedensten Orten. Der ZOLL AED 3 Defibrillator ist leicht und kompakt und bringt dabei sämtlichen Komfort eines ZOLL Defibrillators mit sich.

Darüber hinaus verfügt dieses Modell über einen Rettungsmodus für Kinder. Seine CPR-Uni-Padz Elektroden sind so entwickelt worden, dass sie bequem bei Erwachsenen sowie auch an Kindern angewandt werden können. Durch eine manuelle Aktivierung des Kinderrettungsmodus stellt das Gerät sich selbstständig von Erwachsenen auf Kindern um. Somit sind Sie jederzeit für jeden Einsatz vorbereitet. In unserem medplus Onlineshop können Sie den ZOLL AED 3 Defibrillator sowie passendes Zubehör wie die CPR-Uni-Padz finden.

Ein Schritt in die Zukunft der Defibrillatoren

Eine präzise Analyse des Herzrhythmus sowie eine effektive Schockabgabe ist bei sämtlichen ZOLL Defibrillatoren durch fortschrittliche Technologien gewährleistet.

Eine audiovisuelle Führung unterstützt hier die Sicherheit des Anwenders bei einer HLW(Herzlungenwiederbelebung). Damit diese qualifiziert durchgeführt werden kann, gibt der Defibrillator ZOLL AED Plus passende Tipps und Verbesserungsvorschläge. Bei korrektem Handeln lobt das Gerät den Anwender und senkt somit den Stresspegel. Das macht ihn zum idealen Gerät für Laien und Profis.

Passendes Zubehör für ZOLL Defibrillatoren

Um die Effektivität der ZOLL Defibrillatoren zu maximieren, gibt es diverses Zubehör, das im Notfall hilfreich sein kann. Dazu gehören Ersatzelektroden für den Fall, dass festgestellt wird, dass die ursprünglichen Elektroden bereits verwendet wurden oder bereits abgenutzt sind. Ebenfalls gehören Schutzmasken dazu, um bei einer Mund-zu-Mund-Beatmung hygienisch vorgehen zu können. Das alles könnten Sie in einer praktischen Tragetasche samt Ihren neuen ZOLL Defibrillator verstauen.

Ihren neuen ZOLL Defibrillator online kaufen bei medplus

Ob im Rettungsdienst, an öffentlichen Plätzen oder für Zuhause. Ein ZOLL Defibrillator unterstützt Sie in jeder Lebenslage mit fortschrittlicher Technologie, beruhigenden Stepp by Stepp Anweisungen und kompakter Qualität.

Ob als Laie oder als geschulte Fachkraft, die ZOLL Defibrillatoren sind für Sie da, um zu helfen, genauso wie wir vom medplus Team. Finden Sie Ihren nächsten ZOLL Defibrillator bei uns im medplus Onlineshop!

Bei weiteren Fragen und Unsicherheiten unterstützen wir Sie gerne. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie eine Mail.

 

Bildquelle: NeagoneFo/shutterstock.com

FAQ - Sicherheitstechnische Kontrolle (STK)

Eine sicherheitstechnische Kontrolle (STK) ist spätestens alle zwei Jahre durchzuführen. Sollten frühere Erfahrungen darauf hindeuten, dass damit zu rechnen ist, dass Mängel vor dem üblichen Prüftermin auftreten könnten, ist der Betreiber dazu verpflichtet, vorzeitig eine sicherheitstechnische Prüfung zu veranlassen.

Eine sicherheitstechnische Kontrolle (STK) von Medizinprodukten ist im § 11 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) festgehalten. Sie wird in regelmäßigen Abständen wiederholt, um Abnutzungserscheinungen frühzeitig zu entdecken. Spätestens alle 2 Jahre sollten AEDs zu einer STK eingeschickt werden.

Die Durchführung einer STK muss von geschulten Personen, die laut § 5 der MPBetreibV über aktuelle fachliche Kenntnisse und durch praktische Tätigkeiten gewonnene Erfahrungen sowie ordnungsgemäß zugelassene Prüfmittel verfügen, durchgeführt werden.

Bei einer Überprüfung der AED Geräte ist das Protokollführen verpflichtend und muss anschließend vom Prüfer zu Verfügung gestellt werden. Das STK-Prüfungsprotokoll muss durch den Betreiber im Medizinproduktebuch bis zur nächsten STK aufbewahrt werden.