Manuelles Blutdruckmessgerät

Entdecke unsere Auswahl an manuellen Blutdruckmessgeräten – für präzise Messungen und maximale Kontrolle. Ob für den professionellen Einsatz oder zu Hause: Mit klassischen Blutdruckmanschetten und zuverlässiger Technik behältst du deine Werte immer im Blick. Finde jetzt das passende Gerät für deine Ansprüche!

Banner-Manuelles Blutdruckmessgerät wird angewendet

Ein manuelles Blutdruckmessgerät ist ein wertvolles Instrument zur Bestimmung des Blutdruckes beim Patienten. Es dient durch die vom Gerät erlangten Daten als essenzieller Bestandteil medizinischer Diagnosen sowie auch in der Überwachung von Wohlbefinden und Gesundheit.

Im Gegensatz zu den digitalen Geräten, benötigen die manuell anwendbaren Blutdruckmessgeräte ein gewisses Maß an medizinischen Fachwissen und Geschicklichkeit. Dafür sind die Messergebnisse bei korrekter Anwendung genauer als beim digitalen Gerät, daher sind die manuellen Blutdruckmessgeräte auch heute noch in Krankenhäusern, Kliniken sowie ärztlichen Pflegediensten und Praxen in Verwendung.

Aufbau eines manuellen Blutdruckmessgerätes

Manuelle Blutdruckmessgeräte bestehen aus mehreren Komponenten:

  • Einem Druckmessgerät (Sphygmomanometer)
  • Einer aufblasbaren Manschette
  • Einem weichen Ball, der zum Aufpumpen der Manschette dient (meist im Sphygmomanometer integriert)
  • Einem Stethoskop

Für die Anwendung wird die Manschette in Herzhöhe am Oberarm angebracht, der Kopf des Stethoskops wird unter die Manschette gelegt, um beim Aufblasen dieser auf die Korotkow-Töne zu achten. Für das Aufblasen der Manschette wird ein flexibler Ball als Pumpe verwendet. In vielen Geräten, wie beim Blutdruckmessgerät boso Clinicus II ist dieser Ball im Manometer integriert, was eine leichte Handhabung fördert. Mit diesem individuell kontrollierbaren Messprozess kann der systolische und diastolische Blutdruck separat und präzise ermittelt werden.

Manuell betriebene Blutdruckmessgeräte sind unabhängig von Batterien und Stromquellen und somit jederzeit einsatzbereit. Defekte Komponenten lassen sich ganz einfach austauschen, was die Langlebigkeit des Gesamtproduktes fördert.

Anwendung eines manuellen Blutdruckmessgerätes in Krankenhäusern und Kliniken

Die innovativen Blutdruckmessgeräte finden in vielen medizinischen Bereichen Anklang. Besonders häufig werden sie in Krankenhäusern und Kliniken sowie bei Notfalleinsätzen eingesetzt. Das oftmals schlag- und stoßfeste Gehäuse eignet sich hervorragend für den Einsatz in stressigen Situationen, da es selbst bei starken Belastungen immer noch einsatzbereit bleibt.

Mit einem robusten Gehäuse kann auch das Blutdruckmessgerät ri-san aus unserem medplus Onlineshop auftrumpfen. Zusätzlich unterstützt es die Untersuchung durch sein Druckknopf-Präzisions-Luftablassventil, womit der Luftstand in der Manschette bequem und einfach reguliert werden kann. Mit seiner speziell gehärteten Kupfer-Beryllium-Membrane ist das manuelle Blutdruckmessgerät nahezu alterungsfrei und garantiert eine präzise und zuverlässige Messung.

Anwendung eines manuellen Blutdruckmessgerätes in Arztpraxen

Ideal für den Einsatz in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder Arztpraxen eignet sich auch das Blutdruckmessgerät boso manuell. Es zeichnet sich nicht nur durch seine Zuverlässigkeit und Präzision aus, sondern besitzt außerdem eine seitlich angebrachte Schraubverbindung für einen schnellen Wechsel der Doppelschlauchmanschetten. Je nach Größe und Armumfang des Patienten ist eine andere Manschettengröße von Nöten, um einen größtmöglichen Komfort während der Behandlung zu gewährleisten. Das boso manuell ist mit den gängigsten Manschettengrößen von XL bis Kindermanschette kompatibel.

Anwendung eines manuellen Blutdruckmessgerätes in Pflegeeinrichtungen

Besonders bei älteren Patienten oder Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck ist eine regelmäßige Blutdruckuntersuchung wichtig. Jedoch führt die Oberarmmessmethode oftmals zu Unannehmlichkeiten beim Aufpumpen der Manschette, da der Kopf des Stethoskops fest auf die Haut gedrückt wird. Viele ältere Patienten beschweren sich dann über Schmerzen während der Behandlung, oftmals auch ausgelöst durch eine zu eng sitzende Manschette. Mit dem HEINE Gamma G7 Blutdruckmessgerät wird ein schneller Luftablass bei zu großen Schmerzen möglich. Durch sein einzigartiges Drehventil lässt sich die Luft fein dosieren, womit auch ein stoßfreier Lufteinlass für mehr Komfort garantiert wird.

Manuelle sowie Digitale Blutdruckmessgeräte günstig kaufen bei medplus

Für präzise und genaue Messergebnisse finden Sie in unserem medplus Onlineshop eine Vielzahl an Blutdruckmessgeräten. Darunter finden Sie ein großes Angebot an manuellen Blutdruckmessgeräten für medizinisches Fachpersonal und passendes Ersatzzubehör bei Verschleiß. Außerdem finden Sie in unserem Onlineshop für die Selbstanwendung daheim ein umfangreiches Angebot an digitalen Blutdruckmessgeräten.

Sie sind sich unsicher, welches Blutdruckmessgerät sich besser für Sie eignet? Dann kontaktieren Sie uns ganz unproblematisch. Unser Serviceteam berät Sie gern.

 

Bildquelle: Ground Picture/shutterstock.com

Häufig gestellte Fragen zu Blutdruckmessgeräten

Prinzipiell misst ein Handgelenk-Blutdruckmessgerät so genau wie ein Blutdruckmesser für den Oberarm. Allerdings können sich durch Ablagerungen im Alter Blutgefäße verengen oder durch Arteriosklerose verhärten. Ältere Patienten, Raucher aber auch Diabetiker sollten deshalb lieber auf ein Oberarm-Blutdruckmessgerät zurückgreifen. Außerdem können Herzrhythmusstörungen zu fehlerhaften Messergebnissen führen.

Laut den Leitlinien der Deutschen Hochdruckliga und European Society of Hypertension (ESH) sowie der European Society of Cardiology (ESC) ist es empfehlenswert, morgens und abends Blutdruck zu messen. Unabhängig davon kann Ihr Arzt aber auch mehr Messungen fordern, z.B. zu Therapiebeginn sollte der Blutdruck 3x täglich gemessen werden.

Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, messen Sie immer regelmäßig, z.B. morgens und abends, sowie zur gleichen Zeit ihren Blutdruck. Nehmen Sie vor jeder Messung 5 Minuten Zeit, um zur Ruhe zu kommen, und sprechen, essen, trinken und bewegen Sie sich während des Vorgangs nicht. Sollten 2 Messungen erforderlich sein, halten Sie zwischen den beiden Messungen ebenfalls eine fünfminütige Pause ein.

Die Blutdruckmessung sollte grundsätzlich vor der Medikamenteneinnahme erfolgen. Ebenfalls sollten Sie nach dem Essen nicht sofort messen, da besonders bei älteren Menschen der Blutdruck nach dem Essen häufig stark abfällt (postpandrandialen Hypotonie).

Ja, sofern der behandelnde Arzt ein Blutdruckmessgerät verschreibt. Das kann zum Beispiel der Fall bei schwer medikamentös einstellbarem Bluthochdruck, Organtransplantationen oder starkem Bluthochdruck während der Schwangerschaft sein.