
Digitales Blutdruckmessgerät
Entdecke unsere digitalen Blutdruckmessgeräte – einfach in der Anwendung, präzise in der Messung. Mit modernen Funktionen und komfortabler Bedienung behältst du Blutdruckwerte jederzeit im Blick. Finde jetzt das passende Modell für deine Bedürfnisse und setze auf zuverlässige Kontrolle in der Praxis oder zu Hause.
Das digitale Blutdruckmessgerät erreicht sein Ziel, also den systolischen und diastolischen Blutdruckwert zu messen, durch einen Sensor, welcher in der Manschette steckt und automatisch die benötigten Signale auffängt und auswertet. Meist geschieht dies über eine Messung am Handgelenk und die Ergebnisse werden sofort auf einem integrierten Display angezeigt.
Digitale Blutdruckmessgeräte und die oszillometrische Methode
Die modernen Blutdruckmessgeräte verwenden die oszillometrische Messung, wobei beide Werte aus der Schwingung abgeleitet werden. Um sicherzustellen, dass die Werte der oszillometrische Methode mit den Werten einer Korotkow-Messung übereinstimmen, muss das Gerät vor der Zulassung validiert werden. Anschließend erfolgt in regelmäßigen Abständen eine Wartung.
Aufbau eines digitalen Blutdruckmessgerätes
Digitale Blutdruckmessgeräte bestehen in der Regel aus einer aufblasbaren Manschette für den Oberarm oder für das Handgelenk und einem Monitor auf dem die gemessenen Werte abgelesen werden können. Per Einmal-Knopfdruck ermittelt das boso medicus X Blutdruckmessgerät nach dem Anlegen der Manschette selbstständig den systolischen und diastolischen Blutdruck sowie auch den Puls. Das boso medicus X ermittelt per Knopfdruck nach mehreren Messungen auch einen validen Mittelwert, um das Blutdruckmessen so unkompliziert wie möglich zu gestalten.
Digitale Oberarm-Blutdruckmessgeräte
Die traditionelle Variante der Blutdruckmessgeräte besitzt eine Manschette für den Oberarm. Mit einem Oberarm-Blutdruckmessgerät ist eine hohe Genauigkeit bei der Anwendung in Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegediensten und sogar bei Durchführung von Laien zu Hause gewährleistet.
Bei dem Omron M400 Intelli IT Oberarm-Blutdruckmessgerät werden zum Beispiel Messfehler durch falsches Anlegen der Manschette vermieden, da die Manschette an sich eine LED-Manschettensitzkontrolle besitzt. Darüber hinaus erkennt das Blutdruckmessgerät Bewegungen während der Messung, welche ansonsten das Messergebnis verfälschen würden und gleicht diese anschließend aus.
Digitale Handgelenk-Blutdruckmessgeräte
Einige Patienten empfinden die Oberarm-Variante jedoch beim Aufblasen der Manschette als unkomfortabel. Für diese Menschen wurde eine tragbare, bequemere Variante für das Handgelenk entwickelt. Modelle wie das Omron RS2 Handgelenk-Blutdruckmessgerät sorgen für eine schnelle und präzise Messung des Blutdruckes, bei leichter Bedienung. Bei den Handgelenk-Blutdruckmessgeräten ist das Display an der Manschette integriert. Daher können Blutdruckmessgeräte wie das Omron RS7 Intelli IT Handgelenk-Blutdruckmessgerät auch problemlos überall hin mitgenommen werden. So ist eine Messung jederzeit möglich. Das Omron RS7 besitzt sogar die Möglichkeit durch seinen internen Speicher 2 verschiedene Benutzerprofile anzulegen, wodurch es sich sehr gut für Paare eignet.
Weitere Vorteile der digitalen Blutdruckmessgeräte
Viele digitale Blutdruckmessgeräte bieten mehr als nur die reine Grundfunktion einer Blutdruckmessung, z.B.:
Farbskala
Die Geräte können je nach Modell optisch anzeigen ob sich Blutdruckwerte im optimalen Bereich befinden, das ist besonders für Laien sehr praktisch.
Großes Display
Häufig werden Blutdruckmessgeräte von älteren Leuten verwendet. Daher erleichtert eine große Anzeige mit deutlich sichtbaren Zahlen die Anwendung enorm.
Sprachausgabe
Es gibt für Leute mit stärkerer Sehschwäche sogar die Möglichkeit sich ein Modell mit Sprachausgabe zu kaufen.
Pulsanzeige
So gut wie jedes digitale Blutdruckmessgerät besitzt heutzutage neben der Anzeige des Blutdrucks auch die Anzeige der Anzahl der Herzschläge pro Minute.
Arrhythmie-Erkennung
Zusammen mit der Pulsanzeige besitzen daher viele digitale Blutdruckmessgeräte sogar eine Arrhythmie-Erkennung. Dabei wird bei der Messung von unregelmäßigen Herzschlägen ein Warnsignal visuell oder akustisch abgegeben.
Bluetooth-Funktion
Bluetooth kompatible Blutdruckmesser übertragen die gemessenen Werte kabellos auf Smartphone oder Tablet. Dort können die Daten gespeichert und gegebenenfalls sogar an den behandelnden Arzt verschickt werden. Für eine Langzeitanalyse helfen viele Hersteller mittels einer zugehörigen Anwendungssoftware (App) aus. So auch der Hersteller Beurer bei ihrem Beurer BC 54 Handgelenk-Blutdruckmessgerät mit Bluetooth. Das Gerät ist direkt kompatibel mit der kostenlosen beurer HealthManager App. Mit dieser App ist eine Langzeitkontrolle von zwei Anwendern separat möglich.
Digitale Blutdruckmessgeräte günstig kaufen bei medplus
Digitale Blutdruckmessgeräte sind eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Genauigkeit legen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit zur Überwachung des Blutdrucks im Alltag und sind für Menschen mit hohem Blutdruck, ältere Erwachsene, Schwangere und weitere Anwender geeignet.
Sie sind sich unsicher, welches Blutdruckmessgerät sich besser für Sie eignet? Dann kontaktieren Sie uns problemlos. Unser Serviceteam berät Sie gern.
Bildquelle: Natee Meepian/shutterstock.com
Häufig gestellte Fragen zu Blutdruckmessgeräten
Wie genau ist die Messung mit einem Handgelenk-Blutdruckmessgerät?
Prinzipiell misst ein Handgelenk-Blutdruckmessgerät so genau wie ein Blutdruckmesser für den Oberarm. Allerdings können sich durch Ablagerungen im Alter Blutgefäße verengen oder durch Arteriosklerose verhärten. Ältere Patienten, Raucher aber auch Diabetiker sollten deshalb lieber auf ein Oberarm-Blutdruckmessgerät zurückgreifen. Außerdem können Herzrhythmusstörungen zu fehlerhaften Messergebnissen führen.
Wann ist die beste Zeit für die Blutdruckmessung?
Laut den Leitlinien der Deutschen Hochdruckliga und European Society of Hypertension (ESH) sowie der European Society of Cardiology (ESC) ist es empfehlenswert, morgens und abends Blutdruck zu messen. Unabhängig davon kann Ihr Arzt aber auch mehr Messungen fordern, z.B. zu Therapiebeginn sollte der Blutdruck 3x täglich gemessen werden.
Was ist beim Blutdruckmessen zu beachten?
Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, messen Sie immer regelmäßig, z.B. morgens und abends, sowie zur gleichen Zeit ihren Blutdruck. Nehmen Sie vor jeder Messung 5 Minuten Zeit, um zur Ruhe zu kommen, und sprechen, essen, trinken und bewegen Sie sich während des Vorgangs nicht. Sollten 2 Messungen erforderlich sein, halten Sie zwischen den beiden Messungen ebenfalls eine fünfminütige Pause ein.
Wann kann ich nach der Medikamenteneinnahme Blutdruck messen?
Die Blutdruckmessung sollte grundsätzlich vor der Medikamenteneinnahme erfolgen. Ebenfalls sollten Sie nach dem Essen nicht sofort messen, da besonders bei älteren Menschen der Blutdruck nach dem Essen häufig stark abfällt (postpandrandialen Hypotonie).
Bezahlt die Krankenkasse mein Blutdruckmessgerät?
Ja, sofern der behandelnde Arzt ein Blutdruckmessgerät verschreibt. Das kann zum Beispiel der Fall bei schwer medikamentös einstellbarem Bluthochdruck, Organtransplantationen oder starkem Bluthochdruck während der Schwangerschaft sein.