Die Absaugpumpe dient der schnellen und kraftvollen Absaugung von Sekreten und Körperflüssigkeiten in Klinik, Praxis, und im notfalldienstlichen Bereich.
Bei Betrieb baut die Pumpe im Schlauchleitungssystem und im angeschlossenen Sekretglas ein Vakuum auf, mit dessen Hilfe Sekrete oder Körperflüssigkeiten über einen Absaugkatheter abgesaugt werden. Der Absaugkatheter wird mit Hilfe eines Fingertips an den Saugschlauch des Sekretbehälters angeschlossen. Die Flüssigkeit sammelt sich in dem Sekretbehälter. Eine mechanische Überlaufsicherung an der Innenseite des Sekretbehälterdeckels verhindert ein versehentliches Einsaugen von Sekret in den Pumpenkopf.
Mit Hilfe der Feinregulierung und des Vakuummeters kann das Endvakuum und die Saugleistung reguliert werden. Eine Übertemperaturschaltung verhindert ein Überhitzen des Saugers. Zusätzlich verhindert ein Bakterienfilter das Eindringen von Bakterien und Flüssigkeiten in den Aggregateraum. Der Sekretbehälter ist einfach zu zerlegen und kann so gut entleert und gereinigt werden. Grundsätzlich sollen nach jeder Absaugung alle Teile, die mit dem Absauggut in Berührung gekommen sind, gereinigt, desinfiziert und gegebenenfalls sterilisiert werden. Die Silikonabsaugschläuche und der Sekretbehälter inklusive Deckel können bei 121°C autoklaviert werden. Diese Teile können auch in handelsübliche Desinfektionslösungen eingelegt werden. Der Absaugkatheter wird nach jeder Absaugung verworfen.
Die Kataspir 230/12BR Absaugpumpe kann über das beiliegende Stromkabel an das Stromnetz angeschlossen werden oder wahlweise über den integrierten AKKU betrieben werden. Des weiteren kann das Gerät über den 12 V- Stecker an den Zigarettenanzünder im Auto angeschlossen werden. Wenn die Batterie nach der Benutzung des Gerätes entladen ist, muss das Gerätekabel für ca. 120-150 min mit ausgeschaltetem Hauptschalter an das Stromnetz von 230V/12Hz angeschlossen werden.
Bei Dauerbetrieb arbeitet die Batterie ca. 45-60 min. Wenn das Gerät mit leerer Batterie ausgeliefert wird, muss die Batterie ca. 8 Stunden geladen werden. Der Benutzungszyklus von 12V ist 45 min. Die drei Leuchtdioden auf dem Gerätegehäuse zeigen den Ladezustand der Batterie an. Bei vollständig geladener Batterie muss die grüne Leuchtdiode aufleuchten. Wenige Sekunden danach leuchtet die gelbe Leuchtdiode in der Mitte auf. Wenn die rote Diode leuchtet, ist die Batterie leer.