Shopauskunft_logo

Shopauskunft

4.81 / 5,00
1001 Bewertungen
Shopauskunft 4.81 / 5,00 (1001 Bewertungen)

Bedienerfreundlichkeit
Produktsortiment

Preisgestaltung
Bestellabwicklung

Lieferung
Service und Support

Sat surfer
08.06.2023
WD37
07.06.2023
Bianka
06.06.2023
Der Dortmunder
05.06.2023
A. Werner
05.06.2023
Uli
05.06.2023
hardy
05.06.2023
Dominik
02.06.2023
Michael
02.06.2023
Adrian
01.06.2023
Damit Sie die Website optimal und ohne technische Komplikationen nutzen können, benötigen Sie einen unterstützten Browser in der jeweils aktuellen Version.

Hinweis: Der Internet Explorer wird generell nicht unterstützt.
 Praxisstühle günstig kaufen bei...

Praxisstühle

Funktionsdrehstuhl myJazz weiß mit Hartbodenrollen
  • Lieferzeit ca.: 5 - 6 Werktage (Ausland)
von Mayer
219,99 € *
Praxis Liftdrehhocker mit Weich- oder Hartbodenrollen
Praxishocker Universal
von Mayer
ab 81,95 € *
Rollen für Weichböden, grau, 5 Stück
  • Lieferzeit ca.: 2 - 3 Werktage (Ausland)
von Mayer
30,94 € *
6,19 €** pro 1 Stück








Praxisstühle


Praxisstühle günstig kaufen bei medplus

Praxisstühle sind spezielle Stühle, die in medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen, Kliniken und Krankenhäusern zum Einsatz kommen. Sie sind so konzipiert, dass sie eine bequeme und ergonomische Sitzposition für Ärzte, medizinische Fachkräfte und Patienten bieten. In unserem Online-Shop von medplus sind viele Praxisstühle günstig zu kaufen. Wir führen Produkte von namhaften Herstellern und zu ansprechenden Preisen, sodass Sie schnell das Passende für Ihren Bedarf finden.

Im Überblick – Welche Stühle für Arztpraxen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Praxisstühlen, die für unterschiedliche Zwecke und Bedürfnisse ausgelegt sind. Dazu gehören beispielsweise Untersuchungsstühle, die für die Untersuchung von Patienten in einer aufrechten Position verwendet werden, sowie Behandlungsstühle, welche für medizinische Verfahren wie Infusionen oder Injektionen zum Einsatz kommen.

Wartezimmerstühle für eine angenehme Wartezeit

Wartezimmerstühle zählen zu den wichtigsten Praxisstühlen und werden hauptsächlich für das Wartezimmer verwendet. Sie bieten Komfort und Funktionalität gleichzeitig, besitzen oft eine Polsterung und haben eine ergonomische Form. Beliebt sind unter anderem Freischwinger-Modelle. Einige Wartezimmerstühle sind außerdem stapelbar, um Platz zu sparen, wenn sie gerade nicht gebraucht oder transportiert werden müssen.

Praxishocker – höhenverstellbar, bequem, praktisch

Praxishocker oder auch Drehhocker sind beliebt in Arztpraxis, Kliniken und Pflegeheimen. Sie haben in der Regel einen kreisförmigen Sitz, der drehbar oder schwenkbar ist, sodass der Benutzer einfach seine Position wechseln oder verschiedene Bereiche erreichen kann, ohne aufstehen und den Hocker bewegen zu müssen. Darüber hinaus können einige Praxishocker höhenverstellbar sein und Fußstützen oder Rückenlehnen haben, um dem Benutzer zusätzliche Unterstützung und Komfort zu bieten.

Blutentnahmestühle zur Unterstützung für eine sichere Behandlung

Blutentnahmestühle werden verwendet, um Patienten während der Blutentnahme in eine möglichst vorteilhafte Position zu bringen. Diese Praxisstühle haben in der Regel eine gepolsterte Sitzfläche und Rückenlehne sowie Armlehnen, die es dem Patienten erleichtern, sich bequem zu positionieren und während der Entnahme stabil zu bleiben. Dabei handelt es sich um spezielle Armlehnen, welche auch den Ärzten die Blutentnahme erleichtert, da der Arm durch diese optimal gelagert wird.

Bürostühle mit ergonomischer Form zur Rückenentlastung

Für den Empfang und im Sprechzimmer werden auch Bürostühle in Praxen benötigt. Diese sollen vor allem Ärzten eine bequeme Sitzmöglichkeit bieten, da diese Stühle im Praxisalltag oft in Benutzung sind. Hochwertige Bürostühle sind ergonomisch geformt und entlasten Rücken und Wirbelsäule. In Arztpraxen und Kliniken werden vor allem gepolsterte und leicht verstellbare Bürostühle bevorzugt, da zumeist mehrere Personen ein und denselben Stuhl über einen längeren Zeitraum hinweg nutzen.

Toilettenstuhl als Sitzhilfe

Der zu den Badehilfen gehörende Toilettenstuhl, ist eine besondere Art von Sitzhilfe und ebenfalls zum Repertoire der Praxisstühle zu zählen. Dieser ist speziell für Menschen entwickelt, für die eine Toilette nur schwer zugänglich ist. Ein Toilettenstuhl hat in der Regel eine gepolsterte Sitzfläche, einen abnehmbaren Eimer und in einigen Fällen eine Rückenlehne und Armlehnen.

Ein Rollstuhl für Mobilität in der Praxis

Ein Rollstuhl ist eine Mobilitätshilfe für Menschen, die aufgrund einer körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, sich ohne Unterstützung fortzubewegen. Er besteht aus einem Rahmen, einer Sitzfläche, Armlehnen und Fußstützen. Meist wird er von mehreren Rollen angetrieben, die entweder von Hand oder durch einen elektrischen Antrieb bewegt werden können.

Rollstühle sind ein wichtiges Hilfsmittel für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, da sie, ähnlich wie Gehhilfen, ihnen dabei helfen sich fortzubewegen und ihre Unabhängigkeit sowie Mobilität zu behalten.

Worauf Sie beim Kauf von Praxisstühlen achten sollten

Praxisstühle müssen bestimmte Normen und Standards erfüllen, die in der Arbeitsstättenverordnung geregelt sind. Dazu gehören Vorschriften wie eine Sitztiefe von etwa 0,35 bis 0,45 m sowie eine abgerundete Vorderkante der Sitzfläche. Diese muss zusätzlich gepolstert sein und die Füße sollten Kontakt mit dem Fußboden oder einer Fußauflage haben. Um eine sichere und bequeme Verwendung gewährleisten zu können, ist es zudem empfehlenswert, die Praxisstühle regelmäßig zu warten.

Folgende weitere Fragen gilt es beim Kauf von Praxisstühlen zu bedenken:

Sind die Praxisstühle abwaschbar?

Vor allem Aluminium und Kunststoff sind abwaschbar sowie leicht zu reinigen. Auch Kunstlederbezüge eignen sich.

Sind die Praxisstühle desinfizierbar?

Sowohl Kunststoff als auch Holz, Leder und Kunstleder sowie Aluminium sind desinfizierbar. Ein Praxisstuhl sollte in jedem Falle desinfizierbar sein, um den geforderten Hygienestandards zu entsprechen.

Sind die Praxisstühle mit Rollen nötig?

Sofern der Praxisstuhl von einem Arzt verwendet wird, sollte er Rollen haben, damit er die nötige Bewegungsmöglichkeit hat.

Ergonomische Praxisstühle zur Unterstützung in einer bequemen Sitzposition

Viele Praxisstühle sind ergonomisch gestaltet, um eine bequeme und gesunde Sitzposition für Patienten und medizinisches Personal zu gewährleisten. Ergonomie ist ein wichtiger Faktor bei der Gestaltung von medizinischen Möbeln wie Praxisstühlen, da eine falsche Sitzposition zu Beschwerden und sogar Verletzungen führen kann.

Ein ergonomischer Praxisstuhl ist in der Regel so konzipiert, dass er den natürlichen Bewegungen des Körpers folgt und eine angemessene Unterstützung für Rücken, Arme und Beine bietet. Diese Entlastung kann durch eine einstellbare Rückenlehne, eine gepolsterte Sitzfläche und Armlehnen sowie eine Höhenverstellung des Stuhls erreicht werden.

Aus welchem Material sind die Praxisstühle gefertigt?

Moderne Praxisstühle bestehen häufig aus einem Stahlrahmen, was sie sehr robust und langlebig macht. Dabei haben sie oft einen gepolsterten Sitz oder eine Rückenlehne aus Kunststoff oder Kunstleder. Es gibt jedoch auch reine Kunststoffstühle, diese haben den Vorteil, dass sie leicht zu reinigen und leicht zu transportieren sind. Auch Aluminium-Praxisstühle werden gern verwendet, da diese sowohl leicht und robust als auch leicht zu reinigen sind. Praxisstühle aus Holz können sehr stilvoll und elegant sein. Sie werden oft in Einrichtungen wie Zahnarztpraxen oder Naturheilpraxen eingesetzt, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. Die jedoch eleganteste Variante sind Praxisstühle aus Leder. Sie bieten entsprechend ihres Materials mehr Komfort.

Praxisstühle kaufen bei medplus

Ob für die Arztpraxis, Klinik, Labor oder eine andere medizinische Einrichtung, wenn Sie zu günstigen Preisen Praxisstühle kaufen wollen, dann sind Sie bei medplus genau richtig! Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl verschiedener Produkt, neben denen Sie weitere Ausstattung für Ihre Praxis finden wie zum Beispiel Untersuchungsliegen oder Medikamentenkühlschränke. Bei Fragen, wenden Sie sich gerne per Telefon oder Mail an uns. Das Team von medplus hilft Ihnen gerne weiter!