Winterschlussverkauf-Banner-Rabatt_Kategorieseite.webp
   

 Infrarotlampe kaufen - mit Licht gegen...

Infrarotlampe

Infrarotlampen, umgangssprachlich auch als Rotlichtlampen bekannten, sorgen mit ihrem wohlig wärmenden Infarotlicht für schnelle Linderung bei Schmerzen, Verspannungen und Muskelkater. Beliebt sind sie deshalb auch für die Heimanwendung, die dafür passende Infrarotlampe finden Sie auf dieser Seite.

Infrarotlampe

Infrarotlampe Kaufratgeber-Banner

Infrarotlampe kaufen - mit Licht gegen Schmerzen

Um in den Genuss der Wärmetherapie zu kommen, können Sie sich unter anderem eine Infrarotlampe kaufen. Die mal kleineren, mal größeren spezialisierten Lampen finden sich in der Physiotherapie, im Wellnessbereich, in der Kosmetik sowie im medizinischen Homecare-Bereich.

Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick über die Wirkung und Anwendungen von Rotlichtlampen geben. Wir zeigen, was Sie während einer Sitzung beachten sollten und wann von der Nutzung der Infrarot Wärmelampe abzuraten ist. Außerdem haben wir für Sie einen kleinen Leitfaden, der Ihnen passend zu Ihren Wünschen hilft, die richtige Infrarotlampe zu kaufen.

Prinzip einer Infrarotlampe

Ungefähr die Hälfte des von der Sonne ausgestrahlten Lichtes ist Infrarotlicht. Dieses Licht besitzt eine kürzere Wellenlänge als das sichtbare. Es liegt von der Wellenlänge her unter (infra) dem roten Licht. Trifft es auf den menschlichen Körper, versetzt es die Moleküle in Schwingung und erzeugt Wärme. Das ist der Grund, weswegen ein Sonnenbad als wohlig warm empfunden wird.

Infrarotlicht hat eine sofortige, nicht verzögerte Wärme. Das bemerkt man vor allem im Frühjahr und Herbst. Die Luft kann kühl sein, doch während die Sonne scheint, ist ein Aufenthalt im Freien im Shirt möglich - aber eben nur solange sie scheint. Verschwindet die Sonne hinter den Wolken, sind die Infrarotwellen weg und die Kälte wird wieder bemerkt.

Eine Infrarotlampe macht sich diesen Effekt zunutze. Ein spezieller Glühdraht sendet Infrarotlicht aus, andere Wellenlängen werden unter anderem durch Filter abgefangen. Für die Therapie Anwendung kommt dabei nur ein Teil des Infrarotlichtes, das Infrarot a (IR-a) zur Anwendung. Dieser Teil ist der kurzwelligste und dringt anders als IR-b und IR-c weit in die Haut, etwa 5-6 mm, reicht also bis zu den durchbluteten Gefäßen.

Wirkung - Was bringt eine Infrarotlampe?

Das IR-a der Infrarotlampe erreicht die Subcutis. Es sorgt dafür, dass sich Gefäße erweitern und die Durchblutung gesteigert wird. Das führt zu einer erhöhten Sauerstoffversorgung und dem schnelleren Abtransport von Abfallprodukten – und insgesamt zu einer Stoffwechselerhöhung.

Mit einer Rotlichtlampe können zahlreiche Effekte hervorgerufen werden, so z.B.:

  • Schmerzlinderung, wie Muskel-, Faszien- oder Kopfschmerzen
  • Lösen von Verspannungen
  • Öffnen der Poren für kosmetische Anwendungen
  • Schnellere Abheilung von Erkältung und Beschwerden der oberen Atemwege
  • Entspannung und Beruhigung bei Angstzuständen, Stress oder innerer Unruhe
  • Leichte Hemmung von Entzündungen

Infrarotlampe in der Anwendung

Anwendung - Wofür ist eine Infrarotlampe gut?

Bei der Anwendung einer Rotlichtlampe halten Sie sich am besten an folgende Regel: Erlaubt ist, was guttut. Wenn die von der Leuchte ausgestrahlte Wärme angenehm ist, spricht in der Regel nichts gegen die Nutzung. Die Wirksamkeit ist aber immer individuell.

Infrarot gegen Entzündungen

Rotlichtlampen selbst wirken durch die ausgestrahlte Wärme und die entspannende Wirkung selbst leicht entzündungshemmend. Die Wärme triggert außerdem das Immunsystem und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Weiterhin werden durch Wärme Wachstum und Verbreitung von Viren und Bakterien gehemmt.

Mit Infrarotlampen werden vor allem oberflächliche Entzündungen wie Neurodermitis oder Akne behandelt. Ein Gerstenkorn sollte aber nie mit Infrarotlicht bestrahlt werden, da die Rotlichtlampe nicht zu nah am Auge ohne entsprechende Schutzbrille eingesetzt werden darf.

Infrarotlampe bei Bandscheibenvorfall

Rotlichtlampen sind Teil der passiven Schmerztherapie, also einer Therapieform, die auf die Verringerung von Schmerzen ohne Zutun des Patienten abzielt.

Wärmetherapie mit Rotlichtlampen lindert den Schmerz des Bandscheibenvorfalls. Das ist eine wichtige Voraussetzung für Maßnahmen der Bewegungstherapie, denn Bewegung stärkt Bauch- und Rückenmuskulatur, die dann die Wirbelsäule stützen und die Bandscheibe entlasten.

Infrarotlampe für die Anwendung am Rücken

Wärme lindert Schmerzen. Eine Rotlichtlampe mindert Rückenschmerzen, die durch Fehlbelastung entstehen, wie beispielsweise zu langes oder falsches Sitzen vor dem Computer. Es bietet sich also vor allem für Angestellte im Büro an, eine Infrarotlampe zu kaufen.

Bedenken Sie, dass die Infrarotleuchte aber nur die Symptome abmildert, die Ursache beheben Sie am besten durch korrekte Haltung (Rückenschule) und Muskelkräftigung.

Rotlicht gegen Kopfschmerzen

Eine Infrarotleuchte trägt zu Muskelentspannung im Nacken bei. Da diese oftmals ursächlich für Spannungskopfschmerz sind, helfen Rotlichtlampen in diesem Fall auch gegen Kopfschmerzen.

Von Migräne Betroffene sollten vor der Anwendung der Lampe ihren Arzt konsultieren. Beginnt der Kopfschmerz nach Anwendung der Infrarotlampe, brechen Sie die Therapie ab.

Infrarotlicht bei Erkältungen

Ob eine Rotlichtlampe bei viralen Infekten hilft, ist individuell verschieden. Bei vielen Erkrankten sorgt die ausgestrahlte Wärme aber zumindest dafür, dass die Patienten sich besser fühlen, auch wenn die Dauer der Krankheit selbst nicht verkürzt wird. Eventuell fließt auch festsitzendes Nasensekret leichter ab.

Ist die Erkältung erst im Anmarsch, verhilft die Infrarot Wärmelampe aber zu einer schnelleren Arbeit des Immunsystems. Somit unterstützt die Infrarotlampe dahingehend, dass der Infekt abgewendet oder im Verlauf milder wird. Bei Erkrankung der unteren Atemwege ist eine Rotlichtlampe nicht effektiv.

Schutzbrille zur Anwendung bei einer Infrarot-Therapie

Hinweise zur Verwendung der Infrarot Wärmelampe

Eine Infrarot Wärmelampe kann also viel Positives bewirken. Für die Anwendung positionieren Sie sich mit einem Abstand von 30-50 cm für 10-20 Minuten vor der Lampe. Die Prozedur kann bis zu 3x täglich wiederholt werden.

Die genaue Dauer bzw. der korrekte Abstand unterscheiden sich von Rotlichtlampe zu Rotlichtlampe und sind u.a. abhängig vom zu behandelnden Körperareal und der Leistung bzw. Wattzahl der Lampe. Die Angaben finden Sie jeweils in der zugehörigen Betriebsanleitung.

Wichtig ist dabei, nie direkt in die Infrarotlampe zu blicken, um Schäden an den Augen zu vermeiden. Bei Behandlungen im Gesichtsbereich empfiehlt sich das Tragen einer Schutzbrille, wie sie für Solarien üblich ist.

Entfernen Sie vor der Anwendung Make Up und Schmuck. Entkleiden Sie den zu behandelnden Bereich am besten, um einen höheren Effekt zu erzielen.

Kontraindikationen

Abzuraten von der Nutzung einer Infrarotlampe ist Patienten mit reduziertem Wärmeempfinden, wie es bei Diabetikern der Fall sein kann. Auch bei schwerem Herzfehler und bei Thrombosen wird auf den Einsatz einer Rotlichtlampe besser verzichtet, denn hier ist eine Stoffwechselerhöhung problematisch.

Kontraproduktiv ist auch die Verwendung einer Infrarot Wärmelampe bei akutem Fieber. Bei Mittelohrentzündung bitte Vorsicht walten lassen, da diese oft mit Fieber einhergeht.

Rotlichtanwendungen sind zudem bei Kindern unter 2 Jahren nicht zu empfehlen. Einerseits liegt das daran, dass so kleine Kinder schlecht ausdrücken können, wenn die Wärme unangenehm wird. Andererseits sind Babys und Kleinkinder von Leuchten fasziniert und sehen, oftmals auch lange, in die Lichtquelle.

Verschiedene Arten von Infrarotlampen

Wichtig für Ihren Kauf - Welche Infrarotlampen gibt es?

Möchten Sie eine Infrarotlampe kaufen, müssen Sie zuerst überlegen, wofür diese hauptsächlich eingesetzt werden soll. Mit kleinen, punktuellen Rundlampen, die sich gut auf den Tisch stellen lassen, können Sie vor allem Gesichtsbehandlungen, Infekte der oberen Atemwege und kleine Muskelflächen behandeln. Für große Flächen, wie die Rückenmuskulatur, bieten sich Flächenlampen an. Je nach Größe haben Infrarotleuchten Standfuß, Stativ oder Rollen.

Beachten Sie außerdem die Wattzahl, wenn Sie eine Infrarotlampe kaufen wollen. Rotlichtlampen gibt es mit einer Leistung zwischen 100 und 650 Watt. Für die meisten Anwendungen zuhause sind 150 - 300 Watt ausreichend. 100 Watt werden für Wellnessanwendungen genutzt, 650 Watt eher in der Physiotherapie. Infrarot Wärmelampen mit mehr Watt erzeugen in der Regel mehr Wärme.

Der Grund, aus dem Sie Ihre Infrarotlampe kaufen möchten, gibt auch vor, ob die Rotlichtlampe neigbar oder höhenverstellbar sein muss.

Sinnvoll sind außerdem zusätzliche Funktionen wie Sicherheitsabschaltung oder Timer, die Sie als Nutzer vor zu langer Sitzung und die Lampe vor Überhitzung schützen soll. Überlegen Sie, wie standstabil Ihre zukünftige Infrarotlampe sein muss. Leichte Modelle wie die bosotherm 5000 sind schnell transportiert, benötigen aber einen sicheren, geraden Stand.

Weitere Kriterien, um die passende Infrarotlampe zu kaufen, sind die Austauschbarkeit des Leuchtmittels, die verbauten Lichtfilter und die Wärmeentwicklung am Material der Lampe selbst. Oft werden die Rotlichtlampen durch Einstecken in die Steckdose aktiviert. Hochwertigere Modelle wie die bosotherm 5100 besitzen allerdings einen Ein-/Aus-Schalter am Gerät.

Infrarotlampe kaufen bei medplus

Im stetig wachsenden Sortiment von medplus können Sie Ihre neue Infrarotlampe kaufen - passend zu Ihren Bedürfnissen. Wir bieten Ihnen u.a. Modelle der Firmen Medisana, bei denen hochwertige Philips Leuchtmittel verbaut sind, sowie boso (Bosch und Sohn).

Sie möchten eine Rotlichtlampe kaufen und haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen per Mail oder telefonisch zur Verfügung.


Häufig gestellte Fragen zu Infrarotlampen

Ist eine Rotlichtlampe mit Infrarot?

Umgangssprachlich wird eine Infrarotlampe auch als Rotlichtlampe bezeichnet. Das liegt vor allem daran, dass die Lampen nicht nur Infrarotwellen abgeben, die nicht sichtbar sind, sondern auch einen Teil des sichtbaren, roten Lichtes. Das ist unter anderem darin begründet, dass so leichter ersichtlich ist, ob die Lampe angeschaltet ist.

Ist ein Einsatz bei Tieren möglich?

Ja, eine Rotlichtlampe kann auch bei Tieren eingesetzt werden. Es gibt sogar speziell auf Tiere zugeschnittene Geräte. Es spricht aber auch nichts gegen den Einsatz einer Infrarotlampe für Menschen. Einen Katzenschnupfen können Sie beispielsweise mit 2 x 10 min am Tag behandeln. Genau wie die Wärme eines Kaminofens schätzen manche Haustiere die von der Rotlichtlampe abgegebene Wärme. Nur sollten auch sie nicht lange in das Leuchtmittel blicken.

Ab welchem Alter kann man eine Infrarotlampe nutzen?

Theoretisch spricht nichts gegen die Anwendung einer Infrarotlampe ab Geburt, empfohlen wird die therapeutische Nutzung aber erst ab dem zweiten Lebensjahr. Jüngere Kinder sehen oftmals zu lange in die Lampe, was die Augen schädigen kann. Auch ist eine Infrarotlampe kein Ersatz für einen Heizstrahler über dem Wickeltisch.

Wenn die Therapie mit einer Infrarotlampe ungefährlich ist, wieso dann eine Schutzbrille?

Die für den Privatkauf verfügbaren Geräte arbeiten in einem sehr eingegrenzten Spektrum und sind in der Regel sicher. Allerdings tut Infrarotlicht den Augen nicht gut, es kann sogar zur Erblindung führen. Die Gefahr besteht aber erst beim längeren Hineinsehen, nicht, wenn der Blick die Lampe streift.

Für Behandlungen des Gesichtes oder gesichtsnahen Bereiches empfiehlt sich das Tragen einer Schutzbrille, denn Infrarot dringt u.U. auch durch die geschlossenen Lider. Therapieren Sie Ihren Rücken, können Sie auf die Schutzbrille verzichten, da der Blick nicht auf die Lampe gerichtet ist.

Welche Schutzbrille benötige ich für die Behandlung?

Als Schutzbrille wird eine Solariumbrille empfohlen. Viele Hersteller wie boso legen dem Lieferumfang der Infrarotlampe bereits eine geeignete Schutzbrille bei.