
Schutzschuhe

Schutzschuhe
Hufschuhe & Pfotenschutz – Ein sicherer Auftritt in jeder Situation
Brauchen unsere Tiere eigene Schutzschuhe wie zum Beispiel Hufschuhe? Wir tragen in vielen Lebenslagen die passende Fußbekleidung, warum sollten unsere liebsten Vierbeiner darauf verzichten? Sowohl Hunde und Katzen als auch Pferde können sie gebrauchen.
Je nach Jahreszeit sind die Pfoten oder Hufe unserer Tiere verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Kälte und Hitze bringen einige Beschwerden, darunter heiße oder eisige Untergründe, Split, Streusalz oder Parasitenbefall wie Grasmilben, mit sich. Verletzungen und Abnutzungen sind gerade bei empfindlichen Vierbeinern häufig die Folge. Bewahren Sie ihr Tier davor, indem Sie die passenden Pfoten- oder Hufschuhe kaufen.
Keine Chance für Wasser und Steinchen! – Wozu Schutzschuhe für Tiere?
Auf dem Gebiet der Schutzschuhe für Tiere gibt es verschiedene Ausführungen, zugeschnitten auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Generell sollen sie Verunreinigungen und Feuchtigkeit keine Möglichkeit zum Eindringen geben. Basierend darauf sind stabile sowie flüssigkeitsbeständige Modelle besonders beliebt. Zudem bietet der Markt luftdurchlässige Varianten an.
Die speziellen Pfotenschutz- oder Hufschuhe helfen außerdem bei einem störungsfreien Heilungsprozess und reduzieren das Infektionsrisiko. Ihre Anwendung ist beispielsweise infolge von Wunden, Blessuren oder operativen Eingriffen anzuraten. Beispielsweise sind medizinische Hufschuhe für Pferde in der Lage, die Wirksamkeit und Rutschfestigkeit von regulären Verbänden zu erhöhen. Dies ist gerade bei aktiven sowie mobilen Tieren hilfreich.
Über Stock und über Stein? – Mit den richtigen Hufschuhen kein Problem
Schutzschuhe für Pferde werden als Hufschuhe oder Hipposandalen bezeichnet und waren den Menschen bereits in der Antike ein Begriff. Sie gelten als beliebte Alternative zu Hufeisen. Dabei verbessern Hufschuhe den gesundheitlichen Zustand von Pferden, indem sie versuchen, den Tieren einen optimalen Auftritt zu ermöglichen.
Hufschuh oder -eisen, barhuf oder beschlagen?
Generell geben die vier Hufe dem Pferd Halt, Grip sowie Gleichgewicht. Sie stemmen das Eigengewicht und fördern den Blutfluss. Um diese Aufgaben zu erfüllen, verändert sich die Huftextur je nach Untergrund. Das barhuf, ohne Eisen Gehen sorgt für eine Balance zwischen Abnutzung und Regeneration. Dieser natürliche Mechanismus wird von zusätzlichen Protektoren gestört.
Traditionell sollen Hufeisen die Sicherheit der Hufe gewährleisten, bedeuten jedoch häufig eine erhebliche Einschränkung. Daher wird die Barhuf-Methode immer beliebter. Problematisch ist hier, dass die Hufe durch langes Stehen in der Box oder auf der Weide nicht mehr auf harte, unwegsame Böden eingestellt sind. Zu diesem Zweck können Hufschuhe alternativ zu Eisen optimal eingesetzt werden. Denn sie nehmen dank ihrer Flexibilität keinen Einfluss auf das natürliche Hornwachstum.
Hufschuhe – mehr als ein Accessoire
Barhuf gehende Pferde benötigen bei langen Ritten unter nicht idealen Bedingungen komfortable Unterstützung. Dies betrifft unter anderem Distanzritte oder Wanderungen zu Pferd. Hier sind Hufschuhe eine ideale Wahl. Im medplus-Shop können Sie zu diesem Zweck unter anderem vom Hersteller Hippomed hochwertige Hufschuhe kaufen.
Hufschutzschuhe schaffen Abhilfe bei potentiellen Abnutzungserscheinungen sowie Schädigungen. Zudem geben sie Stabilität. Dabei sollen Hufschuhe vor allem die Balance, den Halt, die Federung, die Blutzirkulation sowie den Abrollmechanismus des Pferde bekräftigen.
Überdies sind Schutzschuhe für Pferde im Fall von Verletzungen oder anderen krankheitsbedingten Gründen hilfreich. Bei Hufrehen werden zum Beispiel therapeutische, häufig gepolsterte Krankenschuhe für Pferde oder Varianten mit kühlendem Effekt eingesetzt. Letztere helfen zusätzlich bei Zerrungen, Entzündungen sowie Prellungen.
An dieser Stelle empfehlen wir Ihnen den Cool Boot von Hippomed. Dieser verfügt über einen eigenen Wasseranschluss, sodass der Huf durch die einströmende Flüssigkeit gleichförmig gekühlt wird.
Komfort Voraus! Die Suche nach dem optimalen Hufschuh
Bei der Auswahl der passenden Hufschuhe spielen sowohl die individuellen anatomischen Erfordernisse Ihres Pferdes als auch dessen Behaglichkeit während des Tragens eine Rolle. Dazu gehören das Ausmaß der Sohle, die Ausprägung des Hufes sowie die Lauf- und Gangmerkmale. Zudem wird das Design immer wichtiger, wobei gerade im Hinblick auf die Farbenvielfalt viel angeboten wird.
Hufschuhe sind in der Regel aus Kunststoff gefertigt. Im Sinne einer individuellen Anpassung sind aufpumpbare Modelle oder Varianten aus Polyurethanen konzipiert worden. Letztere werden beim ersten Tragen geformt. Überdies gibt es verschiedene Schließmechanismen, darunter Klettverschlüsse, Spangen, Riemen, Gamaschen und Schnallen.
Da während der Nutzung von Hufschuhen Verschmutzungen nicht ausbleiben, ist die zeitweise Reinigung auch im Verlauf eines Rittes geboten.
Mit den richtigen Schuhen – ein sicheres Leben auf vier Pfoten
Nicht nur Pferde benötigen die passenden Hufschuhe, auch andere Vierbeiner wie Katzen oder Hunde sind unter Umständen auf geeignetes Schuhwerk angewiesen. Denn variierende Umweltfaktoren, besonders Kälte, führen unter Umständen zu rauen, rissigen und aufspringenden Pfoten.
Die richtigen Pfotenschutzschuhe können hier Abhilfe schaffen und das Leben Ihres Haustieres enorm erleichtern. Sie unterstützen bei der Bewältigung von unebenem Gelände sowie steinigen oder felsigen Untergründen. Basierend darauf sind sie ideal zum Ausführen und Trainieren sportlicher Outdoor-Aktivitäten wie beispielsweise Klettern oder Wandern.
Darüber hinaus sind die eigens entwickelten Pfotenschutzschuhe in der Lage, die Wunden vor äußeren Einflüssen zu bewahren sowie einen Ausgleich körperlicher Beeinträchtigungen zu bewirken. Letzteres ist zum Beispiel bei unterschiedlichen Beinlängen von Nöten. Hundeschuhe werden jedoch nicht ausschließlich aus funktionellen Gründen verwendet. Auch als Accessoire dienen sie immer häufiger.
Schuhberatung für den Hund
Bei der Auswahl des optimalen Pfotenschutzes für Ihren Liebling sind wie bei dem Kauf von Hufschuhen verschiedene Faktoren zu beachten. Schauen Sie auf die Rasse, deren körperliche Anforderungen sowie die Pfotengröße Ihres Hundes. Eine genaue Passform ist wichtig, um unangenehme Scheuerstellen zu verhindern. Zudem sind der korrekte Sitz sowie die richtige Größe von Bedeutung. Minimale Größenüberschreitungen sind hier kein Problem.
Die Qualität des Hundeschuhs kann unter anderem anhand der Widerstandsfähigkeit und des Reinigungsaufwands beurteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Hund trotz aller Vorteile erst langsam an das Tragen der Schuhe zu gewöhnen ist.
Auf den Einsatz kommt es an – Material und Verschluss
Ähnlich der Hufschuhe führt der Markt Fußbekleidung für Hunde aus unterschiedlichen Materialien. Stoffmodelle gleichen sich der Form der Pfoten nahezu exakt an. Nachteil ist, dass sie für eine Anwendung bei Kälte nicht unbedingt ideal sind. Dafür eignen sich robustere und nässebeständige Varianten aus Softshell oder Neopren. Beachten Sie also die Jahreszeit sowie deren Bedingungen bevor sie einen Hundeschuh kaufen.
Überdies sind vor allem Hundeschuhe mit resistenten und noppenbesetzten Sohlen von Vorteil. Angepasst werden sie in der Regel mithilfe eines Klett- oder Reißverschlusses.
Die Stopper-Socken für zu Hause
Neben den Pfotenshutzschuhen für Hunde gibt es auch zweckmäßige Socken. Diese eignen sich vor allem für einen Gebrauch innerhalb der Vier-Wände. Dort geben sie Stabilität und Hilfestellungen beim Aufstehen. Besonders betagteren Hunden vereinfachen die Socken den Alltag erheblich.
Schutzschuhe für Tiere – Hufschuhe kaufen bei medplus
Für die Sicherheit Ihrer Tiere können Sie in unserem Online-Shop Pfoten- oder Hufschuhe kaufen. Eine besonders ratsame Wahl sind die Produkte des sowohl hochwertigen als auch innovativen Herstellers Hippomed. Darunter beispielsweise der Hippomed Boot Hufschutzschuh, welcher mithilfe seiner genoppten Unterseite einen ausgenommen festen Stand ermöglicht.
Sie haben noch Fragen zu unserem Angebot an Schutzschuhen für Tieren oder benötigen einer Beratung für den Kauf neuer Hufschuhe? Sowohl am Telefon als auch per Mail steht Ihnen unser geschulter Kundendienst gern zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen zu Hufschuhen & Pfotenschutzschuhen
Welche Maße werden bei der Auswahl von Hufschuhen benötigt?
Um einen geeigneten Hufschuh zu kaufen, benötigen Sie sowohl die Breite als auch die Länge des Hufes. Zu messen ist im aufgehobenen Zustand. Achten Sie zusätzlich darauf, dass der letzte Hufpflege-Besuch nicht länger als 8 Tage zurückliegt.
Können Hufschuhe in jeder Situation zum Einsatz kommen?
Im Allgemeinen können Hufschuhe fast immer, besonders aber bei langen Strecken, genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass nicht bei allen Turnieren der Gebrauch von Hufschuhen gleichermaßen erlaubt ist. Zudem wird bei Schneefall das barhuf Gehen empfohlen.
Ist der Huf dem Hufschuh anzupassen?
Wenn keine Korrektur des Hufes infolge von Formenabweichungen oder Asymmetrien erforderlich ist, sollte eine solche auch nicht durchgeführt werden. Anzuraten ist der Kauf eins kompatiblen Hufschuhs.
Muss ich für alle Hufe meines Pferdes Hufschuhe kaufen?
Die Anzahl der notwendigen Hufschuhe hängt von den individuellen Erfordernissen Ihres Pferdes ab. Da die Hinterhufe robuster sind, benötigen die Vorderen eher die Unterstützung von eigenen Schutzschuhen. Bitte beachten Sie bei der Modellauswahl die je nach Huf variierenden Größen.
Lohnen sich Pfotenschutzschuhe für Hunde?
Generell benötigen Hunde keine speziellen Schuhe. Jedoch können Schutzschuhe bei einer Häufung erschwerter Bedingungen, Verletzungen oder empfindlichen Pfoten für Ihren Vierbeiner von Vorteil sein. Bitte beachten Sie dabei die optimale Passform der Hundeschuhe.