Praxisalltag & Fachwissen Themen

Der medizinische Praxisalltag ist geprägt von verschiedenen Arbeitsabläufen, hoher Fachkompetenz und viel Feingefühl. Interessante und hilfreiche Beiträge dazu finden Sie hier in der Rubrik Praxisalltag & Fachwissen. Sie erfahren u.a., wie sich die Praxisorganisation optimal gestalten lässt und was bei der Praxisübergabe zu beachten ist. Des Weiteren ist der medplus Ratgeber auch nützlich für Medizin-Studenten und Auszubildende, indem sie z.B. effektive Lernstrategien kennenlernen.

Medizin lernen – Effektive Lerntechniken für das Medizinstudium

Prüfungs- und Erfolgsdruck sind weit verbreitete Symptome des Studentendaseins, besonders bei Medizinstudenten. Sowohl eine hohe Menge an anspruchsvollem Lernstoff als auch viel geforderte Präsenszeit stellen über 12 Semester lang manchmal schwer zu überwindende Hürden dar. Wut, Hilflosigkeit und Kopfzerbrechen sind häufige Begleiterscheinungen. Dabei helfen stundenlanges, stures Lernen und ein strenger, unbedingt einzuhaltender Tagesplan nur selten. Doch es ist nicht so ausweglos wie es scheint, macht jetzt Schluss mit dem Lernstress. Wir zeigen euch verschiedene Möglichkeiten um zu einem optimalen, zu euch passenden Lernprozess zu gelangen. Ob ein geeigneter Ort, eine gesunde Learn-Life-Balance oder die richtigen Lernhilfen, eine kleine Anpassung des Lernprozesses kann viel bewirken, sodass ihr an keinem Studium mehr verzweifeln müsst.

ZUM ARTIKEL »

Aktuelle Beiträge

Defi Pads richtig kleben Icon

Mit AEDs Leben retten – Wie Sie Defi Pads richtig kleben

Ein Herz-Kreislauf-Stillstand einer Person ist eine lebensbedrohliche Situation, denn es zählt jede Sekunde. Viele Menschen sind dann verständlicherweise verunsichert, eine Herzdruckmassage durchzuführen oder auch einen Defibrillator zu verwenden. Um Ihnen die Angst davor zu nehmen, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie die Defi Pads eines AEDs richtig kleben und was es zu beachten gilt.

ZUM ARTIKEL »

Was soll ich studieren? – Finde Deinen Beruf mit Medizinstudium!

Humanmedizin, Veterinärmedizin, Psychologie oder Gerontologie – es gibt viele medizinische Berufe, die Du studieren kannst, wenn Du Dein (Fach-)Abitur in der Tasche hast. Damit Du Dich im Berufejungel zurechtfindest und schnell Deinen Traumjob findest, zeigen wir Dir, welche Studiengänge es im medizinischen Bereich gibt, was sie beinhalten und welche Voraussetzungen Du brauchst.

ZUM ARTIKEL »

Bunt ist das neue Weiß – Farben in der medizinischen Berufsbekleidung

Wie in jedem Job ist es auch in medizinischen Berufen essenziell, die bestmöglichen Arbeitsbedingungen zu schaffen. Neben der Gestaltung des Arbeitstages oder der Work-Life-Balance gehört dazu eine sowohl funktionale und bequeme als auch geschmackvolle Berufsbekleidung . In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen den engen Zusammenhang zwischen der Art der Kleidung, ihrer Farbe, dem auf diese Weise vermittelten Eindruck sowie dessen Effekt im beruflichen Alltag betrachten. Wir sprechen über die Entwicklung und Funktion der medizinischen Berufsgarderobe, die Macht der Farben sowie die Kraft eines farbigen Arztkittels oder Kasacks.

ZUM ARTIKEL »

Medizinische Ausbildungsberufe

Neben einem Medizinstudium führen auch unzählige medizinische Ausbildungsberufe zu einer Anstellung in Praxis und Krankenhaus. Wir beleuchten die einzelnen Berufe und geben so eine Orientierung , welcher Beruf der Medizinbranche für Dich geeignet ist.

ZUM ARTIKEL »

Alle Beiträge

Bunt ist das neue Weiß – Farben in der medizinischen Berufsbekleidung

Wie in jedem Job ist es auch in medizinischen Berufen essenziell, die bestmöglichen Arbeitsbedingungen zu schaffen. Neben der Gestaltung des Arbeitstages oder der Work-Life-Balance gehört dazu eine sowohl funktionale und bequeme als auch geschmackvolle Berufsbekleidung . In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen den engen Zusammenhang zwischen der Art der Kleidung, ihrer Farbe, dem auf diese Weise vermittelten Eindruck sowie dessen Effekt im beruflichen Alltag betrachten. Wir sprechen über die Entwicklung und Funktion der medizinischen Berufsgarderobe, die Macht der Farben sowie die Kraft eines farbigen Arztkittels oder Kasacks.

ZUM ARTIKEL »
Hände richtig waschen Icon

Hände richtig waschen & sich vor Keimen schützen

Hände sind ein beliebter Verbreitungsort von Keimen und Bakterien. Besonders während der Erkältungszeit ist es deshalb wichtig, sich die Hände richtig zu waschen und zu desinfizieren. Worauf Sie achten müssen, damit Sie das Risiko von Infektionen vermeiden, erklären wir Ihnen in unserem Blogbeitrag.

ZUM ARTIKEL »

Medizin lernen – Effektive Lerntechniken für das Medizinstudium

Prüfungs- und Erfolgsdruck sind weit verbreitete Symptome des Studentendaseins, besonders bei Medizinstudenten. Sowohl eine hohe Menge an anspruchsvollem Lernstoff als auch viel geforderte Präsenszeit stellen über 12 Semester lang manchmal schwer zu überwindende Hürden dar. Wut, Hilflosigkeit und Kopfzerbrechen sind häufige Begleiterscheinungen. Dabei helfen stundenlanges, stures Lernen und ein strenger, unbedingt einzuhaltender Tagesplan nur selten. Doch es ist nicht so ausweglos wie es scheint, macht jetzt Schluss mit dem Lernstress. Wir zeigen euch verschiedene Möglichkeiten um zu einem optimalen, zu euch passenden Lernprozess zu gelangen. Ob ein geeigneter Ort, eine gesunde Learn-Life-Balance oder die richtigen Lernhilfen, eine kleine Anpassung des Lernprozesses kann viel bewirken, sodass ihr an keinem Studium mehr verzweifeln müsst.

ZUM ARTIKEL »

Medizinische Ausbildungsberufe

Neben einem Medizinstudium führen auch unzählige medizinische Ausbildungsberufe zu einer Anstellung in Praxis und Krankenhaus. Wir beleuchten die einzelnen Berufe und geben so eine Orientierung , welcher Beruf der Medizinbranche für Dich geeignet ist.

ZUM ARTIKEL »
Defi Pads richtig kleben Icon

Mit AEDs Leben retten – Wie Sie Defi Pads richtig kleben

Ein Herz-Kreislauf-Stillstand einer Person ist eine lebensbedrohliche Situation, denn es zählt jede Sekunde. Viele Menschen sind dann verständlicherweise verunsichert, eine Herzdruckmassage durchzuführen oder auch einen Defibrillator zu verwenden. Um Ihnen die Angst davor zu nehmen, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie die Defi Pads eines AEDs richtig kleben und was es zu beachten gilt.

ZUM ARTIKEL »