Pflege & Alltagshilfen Themen

Der Pflegebereich umfasst vielschichtige Themengebiete, genauso wie der medplus Ratgeber für Senioren. Hier erhalten Sie u.a. hilfreiche Beiträge zur richtigen Körperpflege, Mobilität im Alter, zu prophylaktische Maßnahmen sowie zur Erhaltung der Eigenständigkeit von Senioren. Darüber hinaus finden Sie Wissenswertes rund um das Thema Inkontinenz sowie Antworten auf Fragen zu Pflegehilfsmitteln und zur Bezuschussung durch Krankenkassen.

Inkontinenz Ratgeber Icon

Schluss mit Tabuisierung: Allgemeiner Ratgeber bei Inkontinenz

Häufig tabuisiert sind in Deutschland circa 10 Millionen Menschen von ihr betroffen – Inkontinenz. Dabei ist sie selbst keine Krankheit, sondern Symptom, Begleiterscheinung oder Folge diverser Erkrankungen oder Lebensumstände. In unserem Ratgeber geben wir Ihnen einen ausführlichen Überblick über das Thema Inkontinenz und klären Sie unter anderem über Ursachen und Formen sowie Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten auf.

ZUM ARTIKEL »

Aktuelle Beiträge

Übungen zur Sturzprophylaxe – Aktiv im Alter ohne Angst

Mit steigendem Alter schränken viele Senioren aufgrund von alterstypischen Erkrankungen, wie Osteoporose, Demenz oder der Verlust des Seh- und Hörsinns, ihre Bewegung immer mehr ein. Das steigert jedoch das Risiko von Stürzen und lässt eine Türschwelle schnell zur gefährlichen Stolperfalle werden. Um die Gelenke im Alter dennoch beweglich zu halten, die Muskeln zu stärken und sich vitaler zu fühlen geben, wir Ihnen in diesem Ratgeber praktische Übungen zur Sturzprophylaxe an die Hand. Sie sind leicht zu Hause allein oder zu zweit durchzuführen und machen Spaß!

ZUM ARTIKEL »
Hilfsmittel für Senioren Icon

Mehr Komfort und Selbstbestimmung im Alltag – Hilfsmittel für Senioren für mehr Sicherheit und Lebensgefühl

Mit zunehmendem Alter nehmen körperliche Beschwerden und altersbedingte Einschränkungen zu. Das Halten auf den Beinen in der Dusche fällt schwer, das Treppensteigen wird zu einer täglichen Herausforderung. Routinierte Bewegungsabläufe können ohne Hilfe kaum noch durchgeführt werden. Unsicherheiten nehmen zu. In diesem Fall leisten spezielle Hilfsmittel für Senioren Abhilfe, die für quasi jeden Bedarf erhältlich sind. Welche praktischen Alltagshilfen es für Senioren gibt und wofür sie eingesetzt werden, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

ZUM ARTIKEL »

Hautpflege bei Inkontinenz – So schützen Sie Ihre Haut

Inkontinenz stellt Betroffene und Pfleger vor zahlreiche Herausforderungen. Es muss Inkontinenzmaterial be-& entsorgt werden, Kosten dafür müssen geklärt werden. Außerdem ist es ein schambehaftetes Thema. Zu allem Übel wirkt sich Inkontinenz auch auf die Hautgesundheit im Intimbereich aus. Mit letzterer beschäftigt sich dieser Artikel und gibt wertvolle Tipps, damit die Haut widerstandsfähig bleibt.

ZUM ARTIKEL »
Umgang mit Inkontinenzmaterial Icon

Der richtige Umgang mit Inkontinenzmaterial

Inkontinenz stellt Betroffene vor vielerlei Herausforderungen, nicht zuletzt durch die scheinbar unendliche Auswahl von Inkontinenzprodukten. Wir wollen zeigen, welche unterschiedlichen Inkontinenzartikel wie verwendet werden, was ihre Vor- und Nachteile sind und geben Tipps für die Entsorgung – damit es leichter wird, das passende Produkt zu finden.

ZUM ARTIKEL »
Wer bezahlt bei Inkontinenz Icon

Wer bezahlt bei Inkontinenz? – Leistungen richtig beziehen

Inkontinenz ist nicht nur unangenehm, sondern kann schnell auch sehr teuer werden. Zubehör wie Windelhöschen und Vorlagen stellen für den Betroffenen oft eine hohe Mehrbelastung dar. Die Übernahme der Kosten für Inkontinenzeinlagen & Co. durch die Krankenkasse ist aber durchaus möglich. Wir von medplus zeigen Ihnen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und was Sie für die Unterstützung Ihrer Krankenkasse benötigen.

ZUM ARTIKEL »

Alle Beiträge

Umgang mit Inkontinenzmaterial Icon

Der richtige Umgang mit Inkontinenzmaterial

Inkontinenz stellt Betroffene vor vielerlei Herausforderungen, nicht zuletzt durch die scheinbar unendliche Auswahl von Inkontinenzprodukten. Wir wollen zeigen, welche unterschiedlichen Inkontinenzartikel wie verwendet werden, was ihre Vor- und Nachteile sind und geben Tipps für die Entsorgung – damit es leichter wird, das passende Produkt zu finden.

ZUM ARTIKEL »

Hautpflege bei Inkontinenz – So schützen Sie Ihre Haut

Inkontinenz stellt Betroffene und Pfleger vor zahlreiche Herausforderungen. Es muss Inkontinenzmaterial be-& entsorgt werden, Kosten dafür müssen geklärt werden. Außerdem ist es ein schambehaftetes Thema. Zu allem Übel wirkt sich Inkontinenz auch auf die Hautgesundheit im Intimbereich aus. Mit letzterer beschäftigt sich dieser Artikel und gibt wertvolle Tipps, damit die Haut widerstandsfähig bleibt.

ZUM ARTIKEL »
Hilfsmittel für Senioren Icon

Mehr Komfort und Selbstbestimmung im Alltag – Hilfsmittel für Senioren für mehr Sicherheit und Lebensgefühl

Mit zunehmendem Alter nehmen körperliche Beschwerden und altersbedingte Einschränkungen zu. Das Halten auf den Beinen in der Dusche fällt schwer, das Treppensteigen wird zu einer täglichen Herausforderung. Routinierte Bewegungsabläufe können ohne Hilfe kaum noch durchgeführt werden. Unsicherheiten nehmen zu. In diesem Fall leisten spezielle Hilfsmittel für Senioren Abhilfe, die für quasi jeden Bedarf erhältlich sind. Welche praktischen Alltagshilfen es für Senioren gibt und wofür sie eingesetzt werden, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

ZUM ARTIKEL »
Inkontinenz Ratgeber Icon

Schluss mit Tabuisierung: Allgemeiner Ratgeber bei Inkontinenz

Häufig tabuisiert sind in Deutschland circa 10 Millionen Menschen von ihr betroffen – Inkontinenz. Dabei ist sie selbst keine Krankheit, sondern Symptom, Begleiterscheinung oder Folge diverser Erkrankungen oder Lebensumstände. In unserem Ratgeber geben wir Ihnen einen ausführlichen Überblick über das Thema Inkontinenz und klären Sie unter anderem über Ursachen und Formen sowie Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten auf.

ZUM ARTIKEL »