Das Octenilin Wundgel von Schülke dient der Reinigung, Befeuchtung und Bedeckung akuter und chronischer Hautwunden. Des Weiteren kann es zur Versorgung von Verbrennungen bis Grad 2 eingesetzt werden.
Nach spülender Reinigung der Wunde wird das Octenilin Wundgel etwa 3-5 mm dick auf die heilungsbedürftige Hautstelle aufgetragen. Die Hydrogel-Formel mit Octenidin konserviert die Wunde und schützt zuverlässig vor dem Eindringen von Keimen. Das Wundbett wird durch das Octenilin Wundgel feuchtgehalten und somit die Wundheilung beschleunigt.
Außerdem wird das Infektionsrisiko gesenkt. Wundbeläge und nekrotisches Material können unter Zuhilfenahme des Octenilin Wundgels sanft entfernt werden.
Octenilin Wundgel ist mit allen handelsüblichen Verbänden kombiniert anwendbar, sofern diese nicht mit PVP-Jod beschichtet sind.