Cleartest Corona IgG-Spike Antikörpertest
Der Cleartest Corona IgG-Spike Antikörpertest von Sevoprax gibt Auskunft über das Vorhandensein des Immunglobulin G (IgG) Antikörpers in Vollblut, Serum oder Plasma. Bei IgG Antikörpern handelt es sich um Proteine, welche unter anderem als Reaktion des Immunsystems auf die Rezeptor-Bildungsdomäne des Spike- und Nukleocapsidproteins des Coronavirus entstehen. Anders als IgM und IgA werden die IgG Antikörper erst später im Prozess der Immunantwort gebildet, sodass der Test keine akute Infektion, sondern eine überstandene SARS-COV-2-Virusinfektion nachweisen kann.
Funktionsweise Corona Antikörpertest – Das Lateral Flow-Prinzip
Der qualitative membranbasierte Immunoassay basiert auf dem chromatographischen Lateral-Flow-Prinzip. Er arbeitet mit dem Human-IgG-Antikörper als Fänger- und dem SARS-COV-2-Antigen als Nachweis-Reagenz. Während der Durchführung des Testes wird eine Vollblut-, Serum- oder Plasmaprobe sowie eine Pufferlösung in die jeweils dafür vorgesehenen Vertiefungen gegeben.
Das Ablesen des Ergebnisses ist nach 10 Minuten möglich. Das Erscheinen eines Striches innerhalb des Testlinienbereich markiert den Test als positiv. Notwendig für seine Gültigkeit ist das Auftauchen der Kontrolllinie. Diese bestätigt ausreichendes Probenvolumen sowie eine korrekte Anwendung.
Kreuzreaktionen & störende Substanzen?
Auf Grund von möglichen Kreuzreaktionen mit bereits vorhandenen Antikörpern besteht das Risiko von Falsch-Positiven-Ergebnissen. Daher wird eine zweite Bestätigung eines positiven Ergebnisses empfohlen.
Der Cleartest Corona IgG-Spike Antikörpertest ist auf Kreuzreaktionen mit Influenza-A-Antikörper-, Influenza-B-Antikörper-, RSV-Antikörper-, Adenovirus-Antikörper-, Masern-Antikörper-, HAMA-, RF-, nicht-spezifische IgG-, nicht-spezifische IgM-, EV71-Antikörper-, Parainfluenze-Antikörper-, HBsAg-Antikörper-, Syphilis-Antikörper-, H. Pylori-Antikörper-, HIV-Antikörper- und HCV-Antikörper-positiven Proben überprüft worden. Dabei sind keine Kreuzaktivitäten festgestellt wurden.
Ebenfalls eine mögliche Störung durch die Substanzen 50mg/dl Triglyceride, 1000 mg/dl Hämoglobin, 6 mmol/l Gesamtcholesterin sowie 60 mg/dl Bilirubin und 20 mg/dl Ascorbinsäure konnte mittels Herstellertests nicht festgestellt werden. Negativ beeinflusst werden, kann das Testergebnis von dem Vollblut-Hämatokritspiegel. Dieser sollte für einen aussagekräftigen Nachweis zwischen 25 und 65% liegen.
Weitere Hinweise zum Cleartest Corona Antikörpertest
Eine genaue Befolgung der Gebrauchsanweisung ist unabdingbar. Von einer Verwendung beschädigter Tests ist abzuraten. Die Proben sollten in einer angemessenen Menge entnommen sowie als potentielle infektiös behandelt und entsorgt werden. Überdies sind die Tests sowohl trocken zu lagern als auch von Essen, Getränken sowie Zigarettenrfernzuhalten.
Der Cleartest Corona IgG-Spike Antikörpertest ist nur von geschultem Fachpersonal zu verwenden.
Produktdetails:
- Cleartest Corona IgG-Spike Antikörpertest
- Nachweis für IgG Antikörper
- Probenentnahme aus Vollblut, Serum oder Plasma
- Hinweis auf überstandene SARS-COV-2-Virusinfektion
- Arbeitet mit Lateral-Flow-Prinzip
- Ergebnis nach 10 Minuten
- Bei Raumtemperatur oder kühl lagern – Kein Einfrieren!
- MHD: 12.03.2023
Lieferumfang:
- Cleartest Corona IgG-Spike Antikörpertest, mit:
- 25 Testkassetten
- 25 Sterile Lanzetten
- 25 Alkoholtupfer
- 25 Puffer Einzeldropper
- 25 Tropfpipetten
- Verfahrenskarte
- Gebrauchsanweisung