
Praxisausstattung
Praxisausstattung
Praxisausstattung – Hochwertige Einrichtung für Behandlungs- und Wartezimmer
Bei medplus finden Sie in der Kategorie Praxisausstattung Mobiliar, Beleuchtung und Anschauungsmaterial für Behandlungs- und Wartezimmer. Außerdem bieten wir Ihnen eine Auswahl an Chipkartenlesegeräten und Medikamentenkühlschränken. Des Weiteren sind in dieser Kategorie Arzttaschen und nützliche Büroutensilien, von der Büroklammer bis zum Aktenvernichter, eingeordnet.
Praxisausstattung kaufen und den Arbeitsalltag erleichtern
Die Praxiseinrichtung gestaltet sich im besten Falle so, dass der Arbeitsablauf nicht behindert, sondern unterstützt wird. Das Wohlgefühl von Patienten und Mitarbeitern sorgt dafür, dass alle Arbeitsschritte leicht und schnell von der Hand gehen. Alles muss leicht zugänglich und funktionstüchtig sein. Das bezieht auch kleinere Teile wie Schreibutensilien mit ein.
Praxismobiliar für alle Anforderungen
Die Praxisausstattung trägt einen wichtigen Teil dazu bei, ob Patienten sich wohlfühlen. Neben Raumfarbe, Geruch und Akustik im Raum ist auch die Bequemlichkeit der Sitzmöbel ein wichtiges Kriterium des Wohlgefühls der Patienten.
Der erste Eindruck - Empfangsbereich
Der Empfangsbereich ist die Visitenkarte einer jeden Arztpraxis. Hier werden die Patienten begrüßt und bekommen einen ersten Eindruck von den Mitarbeitern. Zudem dient er letzteren als Arbeitsplatz. Meist besteht der Empfangsbereich aus einem Tresen, der am besten immer an die genaue Raumsituation angepasst ist, sowie einem (integrierten) Schreibtisch mit Computer und Chipkartenleser. Mehrere Karteischränken zur Aufbewahrung von Patientenakten finden sich ebenfalls.
Wartezimmer – Wertschätzung und Interesse am Patienten
Beim Einrichten des Wartezimmers ist immer darauf zu achten, welche Patienten die jeweilige Praxis betreten. Das Wartezimmer von z.B. Kinderärzten hält meist eine große Spielecke bereit, viele sogar eine Wickelstation. Auch Prospektständer mit Broschüren und Flyern für Patienteninformation und -zeitvertreib sind in vielen Wartezimmern Standard. Art, Form, Belastbarkeit und Anzahl der Wartezimmerstühle sollten immer den Patienten angepasst sein.
Einrichtung im Behandlungszimmer
Im Behandlungszimmer lässt sich zumeist ein Behandlungsstuhl, beispielsweise zur Impfung oder Blutentnahme, finden. Auch eine Untersuchungsliege gehört zur Grundausstattung. Für verschiedene Zwecke gibt es zudem unterschiedliche Liegen. Für Endokrinologen eignen sich zum Beispiel spezielle, belastbarere Adipositasliegen. Massageliegen sowie Liegen mit Nasenschlitz sind für die Arbeit von Physiotherapeuten unabdingbar. Zahnärzte und Gynäkologen arbeiten außerdem mit speziell für ihre jeweilige Nutzung konzipierten Untersuchungsstühlen.
In Behandlungszimmern sind außerdem Desinfektionsmittelspender, Spender für Handschuhe, Spritzen und Nadeln vorzufinden. All das dient dem schnellem und übersichtlichen Arbeiten.
Weiteres wichtiges Equipment
Neben dem Bürostuhl für den Computerarbeitsplatz des Arztes ist ein Drehstuhl Teil der Praxisausstattung. Mit diesem kann der Arzt nicht nur Untersuchungen durchführen, sondern sich dank der Rollen auch frei sitzend im Raum bewegen. Dafür ist es wichtig, dass alle Möbel wie Schränke und Schreibtisch sowie die medizinischen Apparaturen sinnvoll angeordnet und gut erreichbar sind.
Kleine, verschiebbare Tische und Wägen im Untersuchungszimmer erleichtern den Praxisalltag ebenfalls. Gerade Instrumententische sind wichtig, um alle für die Untersuchung notwendigen Utensilien übersichtlich griffbereit zu haben.
Praxistextilien und A