Inkontinenz

Unsere Kategorien

Inkontinenz

Inkontinenzartikel für jeden Bedarf

Die Nutzung von Inkontinenzartikeln zählt in Deutschland zu den gesellschaftlichen Tabus. Bei Babys und Kleinkindern erwartet man sie, bei Kindern toleriert man sie kaum noch und im Erwachsenenalter empfinden die Betroffenen häufig Scham und viele fühlen sich alleingelassen und ausgegrenzt. Schließlich deutet man die Diagnose als Zeichen des nun spürbaren Alters.

Oft handelt es sich genau um so ein natürliches Zeichen, dass die Körpermuskulatur langsam nachlässt; manchmal ist eine Inkontinenz aber einfach eine altersunabhängige Folge von körperlichen Traumata oder eine Begleiterscheinung von anderen Erkrankungen.

Umso wichtiger ist es, sich sicher und unterstützt zu fühlen, damit eine Inkontinenz einem gewohnten Alltag nicht im Wege steht. Hier bei medplus führen wir verschiedenste Inkontinenzartikel und Zubehörprodukte von Qualitätsherstellern, die sich auf hygienische und diskrete Lösungen spezialisiert haben. So können Sie bei uns nicht nur Inkontinenzartikel für den Eigenbedarf, sondern auch für Ihre Klinik oder Pflegeeinrichtung kaufen.

In diesem Artikel geben wir Ihnen einen informativen Leitfaden, um Inkontinenz zu verstehen und die passenden Inkontinenzartikel für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Inkontinenz – ein Oberbegriff für viele Ausprägungen

Eine Übersetzung für den lateinischen Begriff Inkontinenz könnte auch fehlende Zurückhaltung oder Selbstbeherrschung lauten. Unter „Selbstbeherrschung“ versteht man wiederum die bewusste Kontrolle der Blasen- bzw. Darmmuskulatur.

Im medizinischen Bereich bezeichnet die Inkontinenz allgemein ein ungewolltes Entleeren von Gasen, Körperflüssigkeiten und -ausscheidungen. Speziell in Bezug auf Körperausscheidungen wird generell zwischen Harn-/Blasen- und Stuhlinkontinenz unterschieden.

Ein komplexes System: die Harninkontinenz

Üblicherweise beträgt die menschliche Blasenkapazität bei Erwachsenen maximal 700 Milliliter, wobei die Körpergröße, das Geschlecht und andere individuelle Faktoren das tatsächliche Fassungsvermögen stark beeinflussen. Bereits ab 250 Millilitern kann jedoch ein durchschnittlich ausgeprägter Harndrang einsetzen und steigert sich mit zunehmender Blasenfüllung. Wenn dieser Harndrang sehr früh, sehr plötzlich, stark oder gar nicht eintritt, ist dies häufig ein Hinweis auf eine gestörte Harnausscheidung.

Eine Harninkontinenz ist nicht nur ein rein mechanisches Problem durch eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur, sondern wird häufig durch etwaige Hirnleistungsstörungen, Stoffwechselerkrankungen oder Begleiterkrankungen begünstigt. Diabetes, Prostataentzündungen sowie gestörte Nierenfunktionen zählen dabei nur zu einigen der möglichen Einflüsse. Obwohl ältere Menschen statistisch gesehen häufiger mit Inkontinenzen konfrontiert werden, begegnet dieses Thema allen Altersgruppen – und zwar unabhängig vom Geschlecht.

Inkontinenzartikel werden für gewöhnlich in drei Schweregraden und manchmal mit zusätzlichen Zwischenabstufungen angeboten. Diese lassen sich in ungefähren Aufnahmefähigkeiten beschreiben; da jede Blase jedoch unterschiedlich groß beschaffen sowie individuell empfindlich ist, ist die Auflistung der Aktivitäten, die zu unwillentlicher Blasenentleerung führen können, zur Selbstorientierung wesentlich hilfreicher:

  • Belastungsinkontinenz nach Grad 1: Der Harnverlust tritt hauptsächlich bei Aktivitäten wie Lachen, Niesen, Husten oder Pressbewegungen auf. Dieser Belastungsgrad lässt in der Regel eine selbständige Handhabung von leichten Inkontinenzartikeln wie z. B. Slipeinlagen zu.
  • Belastungsinkontinenz nach Grad 2: Der Harnverlust tritt hauptsächlich bei dem Steigen von Treppen, Laufen oder (schwerem) Heben auf.
  • Belastungsinkontinenz nach Grad 3: Der Harnverlust tritt auch bei minimalen Aktivitäten und bereits im Liegen auf. Betroffene dieses Belastungsgrades werden in der Regel von Pflegekräften unterstützt.

Stuhlinkontinenz – wenn der Schließmuskel unvermittelt nachgibt

Ähnlich wie bei der Harninkontinenz ist auch die Stuhlkontinenz von dem Funktionsvermögen des dazugehörigen Schließmuskels geprägt. Eine intakte anorektale Kontinenz besteht in einem bewusst beeinflussbaren Verschlusssystem im Enddarm sowie in der Fähigkeit, das Absetzen von Kot und Körpergasen voneinander unterscheiden zu können.

Die Ursachen für eine Stuhlinkontinenz können in hormonellen Veränderungen, chronischen Entzündungen, Tumoren, beeinträchtigten Fassungskapazitäten, diversen Traumata des Beckenbodens oder Schließmuskels bzw. in neurologischen Krankheiten liegen. Mediziner wie Produkthersteller unterscheiden auch bei den Inkontinenzartikeln hier, abhängig von Menge und Konsistenz, zwischen drei Schweregraden.

Inkontinenzprodukte für den individuellen Bedarf

Bei dem Kauf von Inkontinenzartikeln sortieren viele Anbieter zwischen Produkten für Frauen und Männer sowie einheitlichen Unisex-Produkten. Das liegt daran, dass Frauen und Männer tendenziell unterschiedliche Proportionen haben, die wiederum die Nutzung eines Inkontinenzproduktes mitbestimmen. Auch der Ursprung einer Inkontinenz kann organspezifische Ursachen haben, z. B. eine Vergrößerung der Prostata oder eine Gebärmuttersenkung.

Inkontinenzartikel für Frauen

Frauen beispielsweise haben statistisch gesehen früher mit einer Inkontinenz zu kämpfen, da in Folge von einer oder mehreren vaginalen Geburten die Beckenbodenmuskulatur stark in Anspruch genommen wird. Der Saugkern der entsprechenden Inkontinenzprodukte ist im unteren Bereich saugfähiger und breiter gestaltet sowie an tendenziell weiblichere Rundungen angepasst.

Inkontinenzprodukte für Männer

Bei Männern hingegen liegt der Grund für eine Harninkontinenz oft bei einer altersbedingten Vergrößerung oder Erkrankung der Prostata und der damit verbundenen Harnröhre, aber auch chirurgische Eingriffe, bestehende Harnröhren- oder Vorhautverengungen können das Infektionsrisiko steigern. Empfohlene Inkontinenzprodukte besitzen im oberen Bereich einen kräftigen Saugkern, um den dort austretenden Urin besser aufzufangen. Es gibt mehrere, häufig dreieckige Einlagenformen, welche auf die maskulinen Konturen Rücksicht nehmen und verschiedene Schalenformen aufweisen.

In unserem Online-Shop können Sie Inkontinenzartikel kaufen – sowohl für Frauen als auch Männer sowie als Unisex-Einheitsgrößen.

Aufbau und Arten von aufsaugenden Inkontinenzartikeln

Bei aller Vielfalt sind absorptionsfähige Inkontinenzhilfsmittel mit einem sehr ähnlichen, aber wirkungsvollen Aufbau versehen. Deren Außenschicht besteht aus flüssigkeitsabweisender Polyethylenfolie, die einen zweiteiligen Saugkern aus Zellstoff und Flüssigkeitsbinder (Superabsorber) abdeckt.

Der Flüssigkeitsbinder speichert auch unter Druck von außen ein Vielfaches seines eigenen Volumens und blockiert die Zersetzung des Harnstoffes, sodass Geruchsbildungen gehemmt werden. Eine weiche Textil- und Aufnahmeschicht minimiert Hautirritationen. Weil Inkontinenzartikel stark feuchtigkeitsanziehend wirken, ist eine trockene Lagerung sowie eine hygienische Müllentsorgung anzuraten.

Aufsaugende Hilfsmittel werden je nach Größe, Modell und Saugstärke angegeben. Inkontinenzartikel orientieren sich außerdem gerne an einer Tropfenskala, die ihren Fokus stark auf die Harninkontinenz legen. Dabei wird die durchschnittliche Saugstärke innerhalb von 4 Stunden gemessen.

Manche Hersteller bieten eine Aufteilung in Harninkontinenz- vs. Stuhlinkontinenzprodukte an, das ist aber bei nicht allen der Fall. Sollte also eine Stuhl- oder Doppelinkontinenz vorliegen, so ist zu empfehlen, sicherheitshalber nach konkreten Stuhlinkontinenzprodukten zu suchen. Für gewöhnlich korrespondiert die Saugstärkeskala mit den drei offiziellen Schweregraden der Inkontinenz.

Das richtige Inkontinenzprodukt kaufen

Zahlreiche Hilfsmittel helfen, diese Inkontinenz weitestgehend selbständig zu unterstützen. Es wird dabei zwischen den ableitenden und den aufsaugenden Hilfsmitteln unterschieden. Ableitende Inkontinenzhilfsmittel (z. B. intermittierender Selbstkatheterismus und ableitende Harnleitungssysteme) gehören zur klinischen Behandlung und werden von Ärzten und Pflegern verlegt. Aufsaugende Inkontinenzhilfsmittel hingegen fangen die Flüssigkeit auf und speichern sie im Inneren ihrer textilen Saugfläche.

Vor dem Kauf sollte vor allem der der Komfort, die Diskretion und die Saugstärke des jeweiligen Inkontinenzartikels in die Entscheidung einbezogen werden:

Inkontinenzeinlagen

Sie stellen die am wenigsten aufnahmefähigen, aber kleinsten und leichtesten Inkontinenzartikel dar. Vor allem bei leichter Blasenschwäche oder sogenannter Tröpfcheninkontinenz sind Inkontinenzeinlagen eine gute Wahl. Oft hilft ein rückseitiger Klebestreifen bei der Fixierung in der Unterwäsche.

In unserem Online-Shop können Sie von verschiedenen Herstellern Inkontinenzeinlagen kaufen. Dazu zählen unter anderem TENA und Abena, deren Produkte Sie in unterschiedlichen Saugstärken erhalten. Darüber hinaus können Sie zwischen Artikel wählen, die speziell für die männliche oder weibliche Anatomie konzipiert sind, oder auf Unisex-Einheitsgrößen zurückgreifen.

Inkontinenzvorlagen

Diese leisten sowohl vorne als auch hinten eine größere Abdeckung des Intimbereiches. Mit einer hohen Saugstärke sind Inkontinenzvorlagen eher für mittlere bis schwere Inkontinenzgrade zu empfehlen und werden häufig in der Pflege eingesetzt.

Inkontinenzvorlagen werden mithilfe einer Netzhose bzw. Schutzhose körpernah fixiert.

Inkontinenzpants

Diese Artikel werden auch Trainers genannt und sind für leichte bis mittlere Inkontinenz geeignet. Sie sind fast wie übliche Unterwäsche konstruiert und lassen sich deshalb besonders einfach und unauffällig tragen. Inkontinenzpants eignen sich gut für das Toilettentraining bei heranwachsenden Kindern.

Inkontinenzslips & Windeln

Mit einer vollflächigen Vliesabdeckung, wiederverschließbaren Klebestreifen, undurchlässiger Folie und hoher Elastizität sind Inkontinenzslips für Fälle mittlerer bis schwerer Inkontinenz vorgesehen und bieten höchste Sicherheit. Auch Stuhl- und Doppelinkontinenzen werden von Windeln zuverlässig aufgefangen. Ein zusätzlicher Nässeindikator zeigt den Benutzern wie Pflegenden Informationen über den aufgenommenen Flüssigkeitsgrad vor dem Ablegen des Inkontinenzslips an.

Moderne Modelle wirken atmungsaktiver durch vliesartige Gewebestrukturen auf Hüfthöhe. Inkontinenzslips wie den Beesana Superslip aus dem Hause Rösner-Mautby können Sie in unserem Online-Shop kaufen.

Inkontinenzauflagen

Zum Matratzenschutz eignen sich Inkontinenzunterlagen als waschbare und einmalig brauchbare Modelle. Für eine effektive Wasserdichte bestehen sie aus Zellstoff oder aus waschbarem Frottee bzw. Molton. In unterschiedlichen Größen bieten sie teilweise oder kompletten Schutz in Betten oder auch als Unterlage für Stühle, Rollstühle oder Sofas.

Inkontinenzauflagen finden daneben als sogenannte Kranken- oder Schutunterlagen im Krankenhaus ihre Verwendung.

Sich in der eigenen Haut wohlfühlen – Salben, Cremes und Sprays für inkontinente Menschen

Auch die besten aufsaugenden Inkontinenzartikel rufen mitunter Hautirritationen hervor, weshalb verschiedenste regenerative Salben und Sprays zur Unterstützung eingesetzt werden. Sie versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und enthalten beruhigende Stoffe, die gerade bei Auswirkungen der Inkontinenz dringend nötig sind. Bei medplus gibt es Schülkes Sensiva Regenerationscreme zu kaufen, die besonders wunde und belastete Haut bei ihrer Heilung unterstützt.

Inkontinenzartikel online kaufen bei medplus

In unserem Online-Shop bieten wir vielfältige Inkontinenzprodukte von Herstellern wie Schülke, TENA, Abena und Rösner-Mautby zum Kauf an. Sie haben Fragen zu den einzelnen Produkten? Unser Team berät Sie gerne persönlich.