
Infusionsschläuche

- Artikelnummer:
- 16277
- Menge:
- 50 Stück
- GTIN:
- 4022495005250
- Artikelnummer:
- 16630
- Menge:
- 25 Stück
- GTIN:
- 4250273728712
- Artikelnummer:
- 16770
- Menge:
- 100 Stück
- GTIN:
- 4250273728729
- Artikelnummer:
- 16756
- Menge:
- 100 Stück
- GTIN:
- 4250273713770
- Artikelnummer:
- 16784
- Menge:
- 100 Stück
- GTIN:
- 4250273728880
Infusionsschläuche
Infusionsschläuche kaufen
Infusionsschläuche oder auch Infusionsleitungen dienen der intravenösen und intraarteriellen Infusion. Ein Infusionsschlauch besteht üblicherweise aus Kunststoffen wie Polyethylen, was seine besondere Flexibilität, aber auch Beständigkeit bedingt. In der Medizin werden Infusionsschläuche zur Infusionstherapie eingesetzt. Sie bilden die Verbindung zwischen dem Infusionsbeutel mit der Infusionslösung und dem, im Patienten eingebrachten Zugang
Infusionsschläuche als Verbindungen
Infusionsschläuche sind streng normiert und stellen einen Teil des Infusionsbesteckes oder Infusionssystems dar. Die eigentliche Infusionsleitung ist in der Regel transparent und bildet das Verbindungsstück zwischen belüfteter Tropfkammer und dem Durchflussregler. Ein Mehrwegehahn leitet die Flüssigkeit weiter.
Die meisten Infusionsschläuche sind durchsichtig, damit der Verlauf der Infusion verfolgbar bleibt. Manche Sets verwenden jedoch orange gefärbte Infusionsschläuche, die vor einfallendem Licht abgeschirmt bleiben. Auf diese Weise bleiben lichtempfindliche Medikamente oder Emulsionen gut geschützt.
Wichtige Faktoren bei der Wahl der geeigneten Infusionsschläuche
Die Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit von Infusionsschläuchen orientiert sich am Füllvolumen sowie der Druckbeständigkeit in bar. Auch der Durchmesser spielt für die Infusion eine Rolle – ein dünnlumiger Infusionsschlauch zum Beispiel bezeichnet einen besonders kleinen Leitungsdurchmesser.
Zudem ist einige Sorgfalt bei dem Material eines Infusionsschlauches zu empfehlen, wenn bestimmte gesundheitliche Faktoren bei Patienten oder Medizinern vorliegen – Stoffe wie Latex, PVC oder DEHP müssen nicht, aber können gesundheitsbeeinträchtigend wirken. Auf dem Markt gibt es mittlerweile latexfreie Infusionsschläuche.
Für den Anschluss besteht die Wahl zwischen Luer-Lock- und Luer-Slip-Anschlüssen. Luer-Lock-Systeme, wie beispielsweise die Infusionsleitung von Fresenius in