Das Durchlaufsiegelgerät hm 3010 DC-V / hm 3020 DC-V und hm 3010 DC-VI der Firma Hawo ist validierbar, verfügt über einen internen Drucker und "hawo IntelligentScan" (Bedienung über Barcodscanner). Damit erfüllen beide Geräte die Voraussetzungen, für eine Prozessvalidierung nach EN ISO 11607-2, die daraus resultierenden Anforderungen der DGSV-Leitlinie zur Validierung des Siegelprozesses sowie die Anforderungen der KRINKO/BfArM Empfehlung.
Die Dateneingabe der Durchlaufsiegelgeräte passiert via 5,6" Farb Touchscreen oder der mitgelieferten hawo Prozessdokumentationssoftware. Damit wird die Bedienung noch einfacher für den Einsatz, in Krankenhäusern und Kliniken (hm 3010/3020 DC-V) und der medizinischen Industrie (hm 3010 DC-VI), gestaltet. Die kritischen Siegelparameter werden während des gesamten Siegelprozesses überwacht und bei einer Fehlfunktion oder Abweichung vom Soll wird der Anwender per akustischem Signal informiert und der Siegelvorgang gestoppt. Des Weiteren verfügen die Siegelgeräte über mehrere PC Schnittstellen zur Anbindung an die Praxissoftware zur Prozess- und Chargendokumentation.
Mit dem integrierten Drucker, den jedes der Hawo Modelle besitzt, können die normativ geforderten Informationen (DIN 58953-7), während des Siegelprozesses direkt auf die Verpackung gedruckt werden. Dabei verfügt das hm 3020 DC-V Durchlaufsiegelgerät als einziges der drei Modelle über ein Druckwerk zum zweizeiligen Drucken. Ein versehentliches Drucken über den Folienrand hinaus hat Dank FontMatic, mit welchem die Geräte die Breite des Siegelmaterials erkennen und automatisch die Schriftgröße des Aufdrucks anpassen, ein Ende .
Die höchstmögliche Flexibilität, Ergonomie und Pflege der Durchlaufsiegelgeräte, erreicht Hawo mit dem hawoflex-Siegelsystem (passt sich an jede Materialdicke an und sorgt für optimale Verschlusssicherheit und Siegelnahtfestigkeit), idealer Ausnutzung der Arbeitsfläche und einem Minimum an Wartungsaufwand durch sehr wenige Verschleißteile.